Wasserkraft: Isar liefert „Klima-Strom“ für 440.000 Haushalte

Die Isar liefert klimafreundlichen Strom für umgerechnet 440.000 Haushalte, betonte Bayerns Umwelt-Staatssekretär Marcel Huber am 19.12.2007 beim Spatenstich zur Erweiterung des Isar-Wasserkraftwerks in Gottfrieding (Landkreis Dingolfing-Landau). „Wasserkraft ist unverzichtbar für die Deckung des bayerischen Energiebedarfs. Dank der Wasserkraft-Nutzung vermeiden wir jährlich 10 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids“ so Huber. Die Stärkung der erneuerbaren Energien wie […]

Die Isar liefert klimafreundlichen Strom für umgerechnet 440.000 Haushalte, betonte Bayerns Umwelt-Staatssekretär Marcel Huber am 19.12.2007 beim Spatenstich zur Erweiterung des Isar-Wasserkraftwerks in Gottfrieding (Landkreis Dingolfing-Landau). „Wasserkraft ist unverzichtbar für die Deckung des bayerischen Energiebedarfs. Dank der Wasserkraft-Nutzung vermeiden wir jährlich 10 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids“ so Huber. Die Stärkung der erneuerbaren Energien wie Sonne, Biomasse und eben auch Wasserkraft sei unverzichtbar, um die bayerischen CO2-Einsparziele von 80 Millionen Tonnen pro Jahr bis 2010 zu erreichen. Insgesamt erzeugten an der Isar in 28 Wasserkraftanlagen über 1,6 Milliarden Kilowattstunden regenerativen Isar-Strom.
„Jede nicht aus erneuerbareren Energieformen genutzte Kilowattstunde beschert der klimaschädlichen fossilen Energieerzeugung eine Renaissance“, so der Staatssekretär. Der Ausbau des Wasserkraftwerkes in Gottfrieding sei ein Musterbeispiel für eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Wasserkraft-Nutzung. Durch Modernisierung und einen behutsamen Ausbau würden Restpotenziale an Wasserkraft zum Schutz des Klimas erschlossen.

Gottfrieding: Öko-Strom für umgerechnet 23.000 Haushalte – 30.000 Tonnen weniger CO2
Das Isar-Wasserkraftwerk in Gottfrieding werde künftig durch eine zusätzliche Turbine noch effektiver. Der naturverträgliche Ausbau mit einer Fischtreppe gewährleiste zudem, dass sich die Flussökologie verbessere. „Wandernde Fischarten wie Nase, Äsche oder Barbe können mit dieser Fischaufstiegshilfe wieder das Querbauwerk überwinden und flussaufwärts liegende Lebensräume erschließen. Dies ist ein wichtiger Baustein für mehr Gewässerdurchgängigkeit an der unteren Isar“, so Huber. Nach Fertigstellung der Anlage im Jahr 2009 werde die Leistung verdoppelt sein und das Wasserkraftwerk insgesamt 83 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen – genug für umgerechnet 23.000 Haushalte. Zudem würden durch die Erweiterung weitere 30.000 Tonnen CO2 vermieden. Bayernweit sind laut Umweltministerium rund 4.250 Wasserkraftanlagen in Betrieb, wovon die 220 großen Anlagen über 90 Prozent des Stroms erzeugen.
Weitere Informationen: http://www.wasser.bayern.de

31.12.2007 | Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen