Photovoltaik-Forscher des Fraunhofer ISE erhalten italienischen Technologie-Preis
Für ihre Arbeiten zu dünnen hoch effizienten Silizium-Solarzellen erhalten Dr. Stefan Glunz und seine Kollegen Dr. Oliver Schultz, Dr. Daniel Kray und Dr. Ansgar Mette den „Eni Award 2008“ in der Kategorie Science & Technology des italienischen Energiekonzerns Eni. Das italienische Energieunternehmen fördert mit dieser Auszeichnung technologische Innovationen im Bereich erneuerbare Energien. Ein internationales Gremium aus renommierten Wissenschaftlern, darunter Nobelpreisträger Harold W. Kroto, bildet die Jury. Die offizielle Preisverleihung findet im Mai in Italien statt. Stefan Glunz, Abteilungsleiter „Siliziumsolarzellen – Entwicklung und Charakterisierung“ am Fraunhofer ISE, hat gemeinsam mit seinen Kollegen mehrere neue Prozessschritte für eine effizientere Stromausbeute aus Siliziumsolarzellen entwickelt.
Diese technologischen Neuerungen werden nun sukzessive in die industrielle Produktion überführt und tragen somit zur Kostensenkung für Solarstrom bei.
Weltrekord-Siliziumsolarzelle mit 20,3 % Wirkungsgrad
Neue Zellstrukturen und Metallisierungsverfahren für dünne Silizium-Wafer stehen dabei im Mittelpunkt. Zu den herausragenden Ergebnissen der Freiburger Forscher zählt der 20,3 % Wirkungsgrad-Weltrekord für multikristalline Siliziumsolarzellen ebenso wie eine 40 Mikrometer (μm) dünne monokristalline Siliziumsolarzelle mit über 20 % Wirkungsgrad sowie kontaktlose Metallisierungsverfahren mittels Aerosoldruck.
Potenzial der kristallinen Siliziumtechnologie ausschöpfen
Hervorgehoben wurde von den Preisgebern auch die enge Kooperation der ISE-Wissenschaftler mit der PV-Industrie. „Wir freuen uns sehr über den Eni Award. Er bestätigt nicht nur die Arbeit des gesamten Hocheffizienz-Teams aus Technikern und Wissenschaftlern, sondern auch unsere Strategie, gemeinsam mit den Solarzellenherstellern kontinuierlich an der Ausschöpfung des Potenzials der kristallinen Siliziumtechnologie zu arbeiten“, so Stefan Glunz. Der 2008 neu benannte Eni Award wurde zuvor 10 Mal als Eni Italgas Prize verliehen. In der Kategorie Science & Technology wurde der Preis 2 Mal vergeben. Stefan Glunz und seine Kollegen teilen sich die Auszeichnung mit Arthur J. Nozik vom amerikanischen National Renewable Energy Laboratory.
Weitere Informationen über den Eni Award:
http://www.eni.it/en_IT/innovation-technology/eni-award/eni-award.shtml
03.03.2008 | Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH