Erste Photovoltaik-Anlage mit Dünnschicht-Modulen von Signet Solar wird im Landkreis Döbeln gebaut
In Hohenlauft (Sachsen) errichtet der Landkreis Döbeln derzeit für insgesamt 1,6 Millionen Euro ein Freiflächen-Solarkraftwerk. Die Photovoltaik-Anlage soll nach Fertigstellung im November 2008 eine Leistung von 250 Kilowatt (kWp) aufweisen. Verbaut werden sowohl kristalline Solarmodule als auch Dünnschicht-Module. Signet Solar (Mochau bei Döbeln), Produzent von Dünnschicht-Solarmodulen, liefert für dieses Projekt 1.580 Module mit einer Gesamtleistung von 130 kW. Ab Oktober 2008 sollen diese in Hohenlauft installiert werden. “Wir sind überzeugt, dass diese Freiflächenanlage hervorragende Energieeinträge einfahren und Vorbildcharakter als unsere erste Referenzanlage haben wird. Sie stärkt unsere Präsenz in der Region”, erklärte Gunter Ziegenbalg, Geschäftsführer der Signet Solar GmbH.
“Der Landkreis Döbeln stand der Dünnschicht-Technologie und ihren Vorteilen von Anfang an sehr positiv gegenüber”, so der Solarunternehmer weiter.
Produktion mit voller Kapazität ab September 2008
Innerhalb weniger Monate hat Signet Solar in Sachsen eine hochmoderne Produktions- und Forschungsstätte für Dünnschicht-Solarmodule errichtet. Bereits seit Juni 2008 läuft in Mochau bei Dresden die Pilotproduktion für die weltgrößten Module mit den Abmessungen 2,20 m x 2,60 m. Die Produktion mit voller Kapazität ist für September 2008 geplant.
Vom 21. bis 23. August 2008 präsentiert Signet Solar das komplette Leistungsspektrum des Unternehmens in Neu Delhi (Indien) auf der “Renewable Energy India”, der wichtigsten Photovoltaik-Messe Asiens.
19.08.2008 | Quelle: Signet Solar Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH