Mitglieder europäischer Parlamente verabschieden Budapester Erklärung zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz
Am 7.11.2008 hat das vom Europäischen Forum für Erneuerbare Energien (EUFORES) organisierte interparlamentarische Treffen (IPM8) mehr als 60 Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament und den nationalen Parlamenten von 19 EU-Mitgliedsstaaten zusammengebracht. Die Parlamentarier diskutierten in zwei Gesprächsrunden die Verhandlungen zum Stand der neuen europäischen Rahmenrichtlinie für erneuerbare Energien (RES) und den Stand der nationalen Aktionspläne zur Energieeffizienz (NEEAP). Die Versammlung tagte im ungarischen Parlamentsgebäude und beschloss die Budapester Erklärung 2008 zur künftigen Politik im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Abgeordneten fordern eine klare und ehrgeizige Rahmenrichtlinie und definierten die wichtigsten Anforderungen an die Förderpolitik in der EU.
Im Einzelnen verlangen die Parlamentarier die Einführung, Überwachung und Verbesserung von Energieeffizienzmaßnahmen, die bereits in den jeweiligen nationalen Plänen aufgelistet sind, und darüber hinaus eine zweite Runde zur Verbesserung der nationalen Aktionspläne zu Energieeffizienz.
Die Abgeordneten betonen, dass erneuerbare Energien und Energieeffizienz besonders in der gegenwärtigen Finanzkrise unterstützt werden müssen. Die Verantwortlichkeit der EU und die Glaubwürdigkeit ihrer umweltpolitischen Ziele gelte es ebenso zu stärken. Erneuerbare Energiequellen und Effizienz könnten die Energieversorgung sichern, die Abhängigkeit von Importen senken, die Wettbewerbsfähigkeit stärken und die Auswirkungen des Klimawandels mildern.
Die Budapester Erklärung in englischer Sprache kann heruntergeladen werden unter http://www.solarserver.de/budapest_declaration_2008.pdf
11.11.2008 | Quelle: EUFORES – the European Forum for Renewable Energy Sources | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH