Applied Materials drängt auf rasche Umsetzung von Obamas Konjunkturpaket

Applied Materials, Inc., Hersteller und Anbieter von Solar- und Nanotechnologielösungen mit Sitz in Santa Clara im US-Staat Kalifornien, berichtet in einer Pressemitteilung, dass sich der Präsident und Vorstand des Unternehmens, Michael Splinter, mit US-Präsident Barack Obama und den Chefs einiger der größten Unternehmen der USA im Weißen Haus getroffen hat. Hier habe man über den […]

Applied Materials, Inc., Hersteller und Anbieter von Solar- und Nanotechnologielösungen mit Sitz in Santa Clara im US-Staat Kalifornien, berichtet in einer Pressemitteilung, dass sich der Präsident und Vorstand des Unternehmens, Michael Splinter, mit US-Präsident Barack Obama und den Chefs einiger der größten Unternehmen der USA im Weißen Haus getroffen hat. Hier habe man über den so genannten Amerikanischen Erholungs- und Reinvestitionsplan gesprochen. Splinter habe im Gespräch auf wichtige Aspekte der Agenda für Technologien zur sauberen Energieproduktion hingewiesen. Die Schaffung von Marktanreizen für die Nutzung der Solarenergie könne ein Weg sein, neue Arbeitsplätze zu schaffen, und die die Wirtschaft neu zu beleben, was sowohl die neue Regierung als auch der Senat und das Repräsentantenhaus des US-Kongresses beabsichtigten.
“Auf die richtige Weise aufgebaut und umgesetzt, kann das Maßnahmen-Paket zur Marktsanierung viel mehr sein als nur ein vorläufiger Finanzrettungsplan”, erklärt Splinter. “Kluge Investitionen können den USA eine viel bessere Zukunft bringen, weil dadurch ein Fundament gebildet wird, auf dem eine stärkere und wettbewerbsfähigere Wirtschaft geschaffen werden kann.” Splinter nannte laut Pressemitteilung bezüglich der Solarenergie drei wesentliche Maßnahmen, die nun als Teil des Konjunkturprogramms zur Diskussion ständen und rasch helfen könnten, tausende Arbeitsplätze in den USA zu schaffen.

Steuernachlässe, aktive Solar-Förderung und mehr Geld für Forschung und Entwicklung
Als ersten Schritt empfiehlt Applied Materials eine befristete Steuerrückvergütung für Solarenergie-Investitionen wie auch für die Schaffung neuer Anreize zur Ansiedlung von Solar-Fabriken und zur Erweiterung der Produktionsstandorte in den USA. Als zweite notwendige Maßnahme sieht Applied Materials die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, speziell der Solarenergie, in bundesstaatlichen Projekten, was einen nahezu unmittelbaren Effekt habe, da die Bundesregierung jährlich fast sechs Milliarden Dollar für Strom ausgeben würde. Der Kongress soll für das staatliche Energie-Management-Programm baldmöglichst zehn Milliarden Dollar zur Verfügung stellen. Damit könne in den Bau und Betrieb von Solaranlagen investiert werden, um staatliche Gebäude und Flächen mit Energie zu versorgen. Zudem empfiehlt Applied Materials eine Erhöhung des Jahresbudgets für das Solartechnologie-Förderprogramm des Energie-Ministeriums auf 300 Millionen Dollar und eine Erhöhung der Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Diese kombinierten Investitionen hätten das Potenzial, nicht nur die Stromrechnungen zu senken, sondern auch den CO2-Ausstoß zu verringern und tausende Arbeitsplätze zu schaffen, betont Applied Materials. Als dritte Maßnahme nennt Applied Materials eine Erweiterung des Kreditprogramms für Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien – mit dem Ziel der Gründung einer Öko-Bank. Diese Bank soll billige oder kostenlose Finanzierungen für Solarenergie-Projekte oder Projekten mit anderen erneuerbaren Energien anbieten und die wirtschaftliche Entwicklung beschleunigen, heißt es in der Pressemitteilung.

“Intelligentes” Stromnetz und neue Solartechnologien

Präsident Obama hat deutlich gemacht, dass er neben dem Ausbau der Infrastruktur in Form von Brücken und Straßen hat gemacht, vom Nutzen der Schaffung einer technologischen Basis des 21. Jahrhunderts überzeugt ist, die Elemente umfasst wie zum Beispiel den Ausbau eines neuen, ‘intelligenten’ Stromnetzes und Breitband-Digital-Netzwerke für schnelle Übertragungswege“, betont Splinter. “Präsident Obama übernimmt eine herausragende Führungsrolle in Sachen Energieversorgung und wir freuen uns zu sehen, dass seine Vision eines neuen Amerikas auch eine konkrete Veränderung der Energieerzeugung einschließt”, lobt Splinter. Das Ziel des Präsidenten, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern durch die Nutzung der Sonnenenergie zu reduzieren, könne mit Solartechnologien und Produkten, die Applied Materials in diesem Land einführe und herstelle, realisiert werden. Dies könne tausende neue Arbeitsplätze schaffen und letztlich die globale Energieversorgung grundlegend verändern, so Splinter.

02.02.2009 | Quelle: Applied Materials, Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen