Entwicklungsbüro iPLON schreibt Wettbewerb “Solar Community 2009” für Gemeinden in Baden-Württemberg aus

iPLON, ein Entwicklungsbüro aus Schwäbisch Hall mit starken Wurzeln in der industriellen Automatisierung und Optimierung hat sich in den letzten Jahren immer stärker im Bereich der erneuerbaren Energien engagiert. Im vergangenen Jahr hat iPLON das Projekt “Energy, Environment & Social Responsibility” gestartet, mit dem der Gesellschaft die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien aufgezeigt werden sollen. Deshalb […]

iPLON, ein Entwicklungsbüro aus Schwäbisch Hall mit starken Wurzeln in der industriellen Automatisierung und Optimierung hat sich in den letzten Jahren immer stärker im Bereich der erneuerbaren Energien engagiert. Im vergangenen Jahr hat iPLON das Projekt “Energy, Environment & Social Responsibility” gestartet, mit dem der Gesellschaft die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien aufgezeigt werden sollen. Deshalb hat sich iPLON zur Ausschreibung es “Solar Community Preises 2009” speziell für Kommunen in Baden-Württemberg entschlossen.
Zu den Vorzeigeprojekten von iPlon gehört das Controlling eines 1,28 MWp-Solarparks bei Schwäbisch Hall, die Überwachung der über 50 Solaranlagen des energieZENTRUMS der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall sowie umfangreiche Lösungen für Internetportale für Photovoltaikanlagen.

Sachpreise für großes Engagement und gute Ideen
Die Ausschreibung ist mit Sachpreisen im Wert von 85.000 Euro dotiert und soll vor allem kleinen und mittleren Kommunen zu Gute kommen, deren Engagement für die Photovoltaik noch ausbaufähig ist. Mit den Preisen möchte iPLON einen zusätzlichen Anreiz für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie der Verwaltung gerade in diesen Kommunen schaffen. Anders als bei anderen Solarpreisen wird nicht nach Zahl der installierten Anlagen pro Einwohner “abgerechnet”, besonders gefordert sind stattdessen Engagement, Ideen, Konzepte und Kreativität. Im Rahmen einer einjährigen Monitoringphase werden die Kommunen von iPLON begleitet und deren Fortschritte und Ideen veröffentlicht. Regelmäßige Treffen in den Siegergemeinden und vor allem auch zentrale Treffen sollen den Austausch der Kommunen untereinander stärken und neue Ideen transportieren.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15.03.2009 – ein Workshop zur Antragstellung wird am 26. Februar stattfinden. Weitere Informationen zu dem Preisausschreiben stehen zum Abruf
bereit unter www.community.iplon.de

19.02.2009 | Quelle: iPLON GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen