Kyocera weiht neue Solarmodulfabrik in Mexiko ein
Der Photovoltaik-Hersteller Kyocera Solar Inc. (Scottsdale, Arizona) weihte am 6. März 2009 seine zweite Produktionsstätte für Photovoltaik-Module in der mexikanischen Stadt Tijuana ein. Laut Pressemitteilung verfügt das neue, zweigeschossige Werk über 21.000 Quadratmeter Produktionsfläche. Ein zusätzliches Gebäude mit 2.600 Quadratmetern Fläche verbinde das bestehende Kyocera-Werk mit dem Neubau. Die Fabrik soll nach Fertigstellung über eine Produktionskapazität von 150 Megawatt (MW) verfügen, und genügend Solarmodule herstellen können, um jährlich 42.600 Haushalte mit Solarstromanlage mit einer Nennleistung von jeweils 3,5 Kilowatt (kWp) auszustatten.
Der mexikanische Präsident Felipe de Jesús Calderón Hinojosa und weitere Regierungsvertreter nahmen an der Einweihung teil. Calderón kündigte bei dieser Gelegenheit ein umfangreiches Programm zur Förderung erneuerbarer Energien an, wobei auch Photovoltaik-Module aus Mexiko eingesetzt würden. “Kyocera ist ein deutliches Beispiel dafür, wie wir in schwierigen Zeiten aus langfristigen Visionen neue Möglichkeiten schaffen können”, sagte Calderón.
Neue Fabrik Teil der weltweiten Ausweitung von Produktionskapazitäten
Saul Garcia, Präsident von Kyocera Mexicana, S.A. de C.V., würdigte den Einsatz der 500 Kyocera-Mitarbeiter bei der Erweiterung der Solarmodul-Produktion. “Die Stärke von Kyocera Mexicana liegt in der Qualität unserer Mitarbeiter. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Produktionskapazität auf jährlich 150 Megawatt auszuweiten”, sagte Garcia. Laut Pressemitteilung ist die neue Solar-Fabrik Teil einer auf mehrere Jahre und global angelegten Unternehmensstrategie, zur Erweiterung der Produktionskapazität. Mit geplanten Investitionen in Fabriken und Produktionsanlagen im Umfang von rund 30 Milliarden Yen (240 Millionen EUR) will Kyocera bis Ende März 2012 eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 650 MW erreichen, heißt es in der Pressemitteilung.
13.03.2009 | Quelle: Kyocera Solar, Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH