Photovoltaik: Vorstand der SYSTAIC-Tochtergesellschaft Enerparc AG ist komplett

Nachdem das Düsseldorfer Solar-Unternehmen SYSTAIC zum Jahresende 2008 die Tochtergesellschaft Enerparc AG gegründet und Frank Müllejans als Finanzvorstand (CFO) eingesetzt hatte, sind jetzt auch die weiteren Vorstände ernannt worden: Mit Christoph Koeppen (Vorstandsvorsitzender; CEO) und Stefan Müller (Operatives Geschäft; COO) seien zwei weitere Fachgrößen der Branche als Vorstände gewonnen worden, berichtet SYSTAIC in einer Pressemitteilung. […]

Nachdem das Düsseldorfer Solar-Unternehmen SYSTAIC zum Jahresende 2008 die Tochtergesellschaft Enerparc AG gegründet und Frank Müllejans als Finanzvorstand (CFO) eingesetzt hatte, sind jetzt auch die weiteren Vorstände ernannt worden: Mit Christoph Koeppen (Vorstandsvorsitzender; CEO) und Stefan Müller (Operatives Geschäft; COO) seien zwei weitere Fachgrößen der Branche als Vorstände gewonnen worden, berichtet SYSTAIC in einer Pressemitteilung. Enerparc soll innerhalb der SYSTAIC-Gruppe künftig den wachsenden Bereich der Errichtung von Solarstrom-Kraftwerken abdecken.
Das auf Photovoltaik-Großanlagen ab zehn Megawatt spezialisierte Unternehmen beginnt derzeit, auf Sardinien das größte Solarstromkraftwerk der Welt mit einer geplanten Leistung von 125 Megawatt zu realisieren .

Christoph Koeppen ist Vorstandsvorsitzender
Christoph Koeppen (36), MBA und Diplom-Ingenieur, ist seit zehn Jahren in der Solarbranche tätig, zunächst als Projekt-Manager bei BP Solar, dann dort als Project-Sales-Manager für den deutschsprachigen Raum, später für den mitteleuropäischen Raum. In dieser Funktion verhandelte er Lieferverträge für große Solar-Projekte und stellte deren Realisierung sicher. In den Jahren 2004 und 2005 leitete er die weltweite Projektentwicklung für Photovoltaik bei der Voltwerk AG. Im Jahr darauf wurde Christoph Koeppen General Manager bei SunTechnics, wo er einen Geschäftsbereich mit über 500 Mitarbeitern und rund 300 Mio. Euro Umsatz verantwortete. Ende 2007 wechselte er als Director Global Large Projects zur Conergy AG. Koeppen überwachte dort den Bau von Solar-Großkraftwerken rund um den Globus mit einem Volumen von insgesamt über 100 MWp. Bei der Enerparc AG übernimmt er ab sofort die Position des Vorstandsvorsitzenden (CEO).

Stefan Müller leitet das operative Geschäft
Dipl.-Ing. Stefan Müller (41) arbeitet seit 15 Jahren in der Solarbranche. Seine Laufbahn begann er 1997 bei BP Solar, wo er später die Leitung des Sales Office für Mitteleuropa übernahm. Im Jahr 2001 ging Stefan Müller zu TATA BP Solar nach Indien und baute ein internationales Back-Office-Team auf. Zwei Jahre später übernahm er die Rolle als Project Delivery Manager im europäischen Management des Unternehmens und war für Ausführung und das Design von Großkraftwerken im Wert von 200 Mio. Euro verantwortlich. 2005 wechselte er zur Conergy-Gruppe, wo er als Managing Director Singapur unter anderem sämtliche Erneuerbare-Energien-Themen in Asien in seinem Verantwortungsbereich hatte. Seit März 2009 fungiert er bei der Enerparc AG als Vorstand (COO).

Frank Müllejans verantwortet die Finanzen
Der CFO der Enerparc AG, Dipl.-Kaufmann Frank Müllejans (43), verfügt über umfassende Erfahrungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Mergers & Acquisitions sowie strukturierte Finanzierung. Er weist eine achtjährige Expertise in der Solarbranche vor. Bei der ersol Solar Energy AG wurde Frank Müllejans 2002 zum Finanzvorstand berufen. Er organisierte maßgeblich den erfolgreichen Börsengang des Unternehmens im September 2005 sowie dessen weitere Finanzierung bis Ende 2006. Seit 2007 betreute er technologieorientierte Firmen im Bereich der Seed- und Wachstumsfinanzierung.

André Sandvoss übernimmt die Beschaffung
Zudem wurde mit André Sandvoss (30) als neuem “Head of Global Purchasing” der Enerparc AG und der systaic AG eine weitere Schlüsselposition besetzt. Sandvoss arbeitete zuletzt in Hamburg und Shanghai und war für die Beschaffung von Solarmodulen in Asien verantwortlich. Mit mehr als vier Jahren Erfahrung im Photovoltaik-Markt und hervorragenden Kontakten zu allen wesentlichen Lieferanten verfüge André Sandvoss über beste Voraussetzungen zur Leitung des Einkaufs für die stark steigende Auftragspipeline der Unternehmensgruppe, heißt es in der Pressemitteilung.

18.03.2009 | Quelle: SYSTAIC AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen