Photovoltaik-Module von Sovello: Platz 1 beim Halbjahresergebnis im Langzeittest des TÜV Rheinland

Die Solarmodule des deutschen Herstellers Sovello AG mit Sitz in Thalheim (Sachsen-Anhalt) schnitten beim Langzeittest „Energy Yield 2008“ des TÜV Rheinland zur Halbjahresbilanz am besten ab, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach Ablauf von sechs Monaten (April – September 2008) lag das von Sovello in den Wettbewerb geschickte Modul unter 17 getesteten Photovoltaikmodulen auf […]

Die Solarmodule des deutschen Herstellers Sovello AG mit Sitz in Thalheim (Sachsen-Anhalt) schnitten beim Langzeittest „Energy Yield 2008“ des TÜV Rheinland zur Halbjahresbilanz am besten ab, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach Ablauf von sechs Monaten (April – September 2008) lag das von Sovello in den Wettbewerb geschickte Modul unter 17 getesteten Photovoltaikmodulen auf Platz 1 und erzielte damit den höchsten spezifischen Energieertrag unter allen am Wettbewerb teilnehmenden Konkurrenzprodukten.
Der Langzeittest des TÜV Rheinland, dessen Halbjahresergebnisse erst kürzlich veröffentlicht wurden, hat eine Laufzeit von zwölf Monaten und genießt in Deutschland aufgrund seiner wissenschaftlichen Testmethoden bei gleichzeitig realistischen Umgebungsbedingungen sehr hohe Anerkennung. „Die guten Testergebnisse beweisen die überdurchschnittlich hohen Erträge, die mit Sovello Modulen erzielt werden können“, freut sich Sovello Vertriebsvorstand Christian Langen.
Ökonomisch-ökologisch ausgewogenes Produktionsverfahren
Die Sovello AG ist nach eigenen Angaben einer der größten voll integrierten PV-Modulhersteller der Welt und zeichne sich durch hohe technologische Innovationskraft aus. Am Produktionsstandort Thalheim in Sachsen-Anhalt werden STRING RIBBON-Wafer und Zellen hergestellt, die zu Sovello „Pure Power“ PV-Modulen verarbeitet werden. Durch ihr ökonomisch-ökologisch ausgewogenes Produktionsverfahren erziele die Sovello AG die beste CO2-Bilanz und Energieamortisationszeit im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten anderer Hersteller; dadurch werde die Umwelt besonders nachhaltig geschont, betont der Hersteller. Seit Produktionsbeginn im Jahr 2006 wurden in Thalheim nach Unternehmensangaben bereits mehr als 150 MW an PV-Modulen von Sovello hergestellt.

„Beim Einsatz unserer ‚Made in Germany“-Module in PV-Dachanlagen aller Größenordnungen sind die erzielbaren Renditen derzeit hervorragend“, betont Langen. Pure Power PV-Module der T-Serie und X-Serie seien beim TÜV offiziell registriert und nach den relevanten Normen IEC EN 61215 und IEC EN 61730 zertifiziert. Mehr Informationen zur Leistungsfähigkeit von Sovello-Modulen erhalten Besucher der Intersolar in München (27.-29. Mai 2009) in Halle A1/Stand 150.

07.05.2009 | Quelle: Sovello AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen