BP Solar liefert Photovoltaik-Module für 2,42 MW Solardach von FedEx in New Jersey

FedEx Ground (Pittsburgh, Pennsylvania), Tochterunternehmen der FedEx Corporation, berichtete am 30. Juli 2009, das Unternehmen plane den Bau der größten auf einem Dach montierten Solarstromanlage der USA an seinem Vertriebszentrum in Woodbridge (New Jersey). Laut Pressemitteilung ist dies die fünfte Photovoltaikanlage des Unternehmens und das dritte PV-Kraftwerk, das mit BP Solar realisiert wird. 12.400 Solarmodule […]

FedEx Ground (Pittsburgh, Pennsylvania), Tochterunternehmen der FedEx Corporation, berichtete am 30. Juli 2009, das Unternehmen plane den Bau der größten auf einem Dach montierten Solarstromanlage der USA an seinem Vertriebszentrum in Woodbridge (New Jersey). Laut Pressemitteilung ist dies die fünfte Photovoltaikanlage des Unternehmens und das dritte PV-Kraftwerk, das mit BP Solar realisiert wird. 12.400 Solarmodule sollen auf 13.400 Quadratmetern Dachfläche installiert werden und eine Nennleistung von insgesamt 2, 42 Megawatt (MW) haben.
Nach Fertigstellung soll das Photovoltaik-Kraftwerk jährlich ungefähr 2,6 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom produzieren und bis zu 30 Prozent des Energiebedarfs des Vertriebszentrums decken. “Wir suchen und verfolgen Möglichkeiten, unseren Energieverbrauch zu senken und unseren CO2-Fußabdruck zu mindern. Dieses Projekt ist hierbei ein großer Fortschritt”; sagte David F. Rebholz, Präsident und Vorstand von FedEx Ground.

2,6 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom sollen 1.867 Tonnen CO2 vermeiden
Laut Vertrag wird BP Solar das Solarkraftwerk bauen und betreiben, FedEx wird den Solarstrom kaufen. Laut Pressemitteilung soll die Solarstromanlage ab August 2009 gebaut und bis November fertig gestellt werden. Unter Volllast soll sie jährlich 1.867 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. FedEx berichtet, das Unternehmen unterhalte zur Sicherung der Energieversorgung und zur Verbesserung der Ökobilanz eine strategische Partnerschaft mit BP Solar. Nach eigenen Angaben betreibt FedEx Freight bereits zwei Solarstromanlagen: eine mit einer Nennleistung von 282 Kilowatt (kW) im kalifornischen Whittier und eine weitere in Fontana (Kalifornien) mit einer Nennleistung von 269 kW. Außerdem habe FedEx Express 2005 ein 904 kW Solarsystem in Oakland in Betrieb genommen, und momentan werde ein 1,4-MW Solarkraftwerk am neuen Dienstleistungszentrum für Zentral- und Osteuropa am Flughafen Köln/Bonn errichtet.

05.08.2009 | Quelle: BP solar; FedEx Corporation | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen