Neue Branchenkurzstudie zur Solarenergie in Tschechien

Die Solarenergie boomt in der Tschechischen Republik, berichtet die Informationsagentur Mittel- und Osteuropa GmbH (imoe) in einer Pressemitteilung. Hauptgründe für die positive Entwicklung der Photovoltaik seien die steigenden Preise der klassischen Energien, das stärkere Umweltbewusstsein der Tschechen sowie vor allem die spürbare staatliche Förderung. Bis zum Jahre 2030 könnte die Photovoltaik in Tschechien bis zu […]

Die Solarenergie boomt in der Tschechischen Republik, berichtet die Informationsagentur Mittel- und Osteuropa GmbH (imoe) in einer Pressemitteilung. Hauptgründe für die positive Entwicklung der Photovoltaik seien die steigenden Preise der klassischen Energien, das stärkere Umweltbewusstsein der Tschechen sowie vor allem die spürbare staatliche Förderung. Bis zum Jahre 2030 könnte die Photovoltaik in Tschechien bis zu 25 % der erneuerbaren Energiequellen bei der Stromerzeugung ausmachen, so imoe. Neben der rasanten Entwicklung der Photovoltaik-Kraftwerke im vergangenen Jahr steige zugleich auch die Anzahl kleinerer PV-Installationen auf Dächern von Familienhäusern.
Eine Marktbesonderheit in Tschechien sei der massive Absatz von unverglasten Absorbern (Solarthermie), die zur Wärmeversorgung privater Gartenbassins zum Einsatz kommen. Dies sei einmalig in Europa und erinnere eher an die Praxis in den USA, wo eine große Zahl von Privathaushalten Solarwärme-Installationen in dieser Kombination zur Erwärmung von Swimmingpools einsetze.

Anteil der Erneuerbaren Energiequellen an der Stromerzeugung soll bis 2010 auf 8 % steigen
Da sich die Tschechische Republik im Rahmen ihres EU-Beitritts im Jahre 2004 dazu verpflichtet hat, den Anteil der erneuerbaren Energiequellen an der gesamten Stromerzeugung bis 2010 auf 8 % zu steigern, wird die Nutzung erneuerbarer Energien außergewöhnlich hoch gefördert. Die aktuelle imoe-Branchenkurzstudie “Solarenergie in Tschechien” gibt einen Überblick über die Solar-Branche in Tschechien, deckt die Wettbewerbssituation beim Betrieb von Solarkraftwerken auf, durchleuchtet den Zulieferermarkt und analysiert den Absatzmarkt für Solaranlagen.
Informationen zu den imoe-Branchenkurzstudien und dieser Sonderedition sind abrufbar unter: http://research.imoe.de/solarenergie-in-tschechien.html
Die Studie ist zum Sonderpreis von 200 EUR zzgl. MwSt. erhältlich.

06.08.2009 | Quelle: Informationsagentur Mittel- und Osteuropa GmbH (imoe) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen