Netzparität von Solarstrom in Italien schon bald erreichbar

Italiens Photovoltaik-Markt wird ein Wachstum auf bis zu 600 Megawatt in diesem Jahr vorausgesagt. Anfang 2010 werden neue gesetzliche Regelungen zum “Conto Energia” erwartet. Die Einspeisetarife, die sich bisher noch auf das Ministerialdekret vom 19.02.2007 beziehen, werden voraussichtlich noch Anfang des Jahres 2010 gekürzt werden, berichtet die Solarpraxis AG in einer Pressemitteilung. Was das für […]

Italiens Photovoltaik-Markt wird ein Wachstum auf bis zu 600 Megawatt in diesem Jahr vorausgesagt. Anfang 2010 werden neue gesetzliche Regelungen zum “Conto Energia” erwartet. Die Einspeisetarife, die sich bisher noch auf das Ministerialdekret vom 19.02.2007 beziehen, werden voraussichtlich noch Anfang des Jahres 2010 gekürzt werden, berichtet die Solarpraxis AG in einer Pressemitteilung. Was das für die Solarstromerzeuger bedeutet, wird auf der “Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010” (CIS-IT 2010) thematisiert.
Die Solarpraxis AG veranstaltet die CIS-IT 2010, um aktuelle Fragen zu diskutieren und Strategien für den weiteren Erfolg der italienischen Solar-Industrie zu erörtern. Rund 60 Experten werden am 11. und 12. Februar im Hilton Rome Airport Convention Center über aktuelle Entwicklungen berichten und Insider-Wissen vermitteln. Nach der Premiere im letzte Jahr mit mehr als 450 Teilnehmern verspricht die Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 zu einem der wichtigsten italienischen Branchentreffpunkte für die Photovoltaik-Industrie zu werden. Neben hochkarätigem Fachwissen bietet die CIS-IT zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen.

Boomender italienischer Photovoltaik-Markt im Mittelpunkt
Die Konferenz richtet sich an die italienische Solarindustrie sowie Energieversorgungsunternehmen und Vertreter aus Politik, Presse, Finanzwesen, Behörden, Verbänden und Forschungseinrichtungen. Die zentralen Themen sind politische Rahmenbedingungen, Marktentwicklung, Finanzierung und Marketing rund um alle Formen der solaren Energiegewinnung. Im Fokus steht der boomende italienische Photovoltaik-Markt, auf den immer mehr Unternehmen aus dem Ausland drängen. Um die besonderen landestypischen Regelungen und Vorgehensweisen zu vermitteln, wurden hochkarätige Branchenexperten des Landes eingeladen. Darüber hinaus berichten Repräsentanten europäischer Solarverbände und Vertreter von internationalen Unternehmen über die globalen Perspektiven der verschiedenen Formen der Solarenergiegewinnung.
Die Solarpraxis AG erweitert ihre Dienstleistungsangebote für den italienischen Markt. In Kooperation mit Ambiente Italia, Mitveranstalter der Konferenz, bietet das Unternehmen die gutachterliche Betreuung von Photovoltaik-Projekten in Italien an. Die Zusammenarbeit umfasst die Begleitung der Genehmigungsverfahren, Ertragsgutachten sowie die Qualitätssicherung.
Die Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 wird unterstützt von der Sustainable Energy Europe Kampagne der Europäischen Kommission als “Energy Day”.
Weitere Informationen zur Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 unter www.solarpraxis.de.

15.01.2010 | Quelle: Solarpraxis AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen