Photovoltaik-Hersteller aleo solar AG baut Stellung in Mexiko aus

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) baut ihre Position im mexikanischen Photovoltaik-Markt aus. Im Januar sei ein Liefervertrag mit dem mexikanischen Installationsunternehmen Grupo Desmex S.A. unterzeichnet worden, berichtet der Solarmodul-Hersteller in einer Pressemitteilung. Der Rahmenvertrag umfasse Photovoltaik-Module mit 5.000 Kilowatt Nennleistung, die bis Ende des Jahres geliefert werden sollen. Die aleo solar AG bündelt ihre […]

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) baut ihre Position im mexikanischen Photovoltaik-Markt aus. Im Januar sei ein Liefervertrag mit dem mexikanischen Installationsunternehmen Grupo Desmex S.A. unterzeichnet worden, berichtet der Solarmodul-Hersteller in einer Pressemitteilung. Der Rahmenvertrag umfasse Photovoltaik-Module mit 5.000 Kilowatt Nennleistung, die bis Ende des Jahres geliefert werden sollen. Die aleo solar AG bündelt ihre Aktivitäten in den vielversprechenden Märkten des nordamerikanischen Kontinents in ihrer Tochtergesellschaft aleo solar North America Inc., die im Sommer des vergangenen Jahres gegründet wurde.
Der geschäftsführende Vizepräsident Robert Schwarzinger, der den Markteintritt für aleo solar vorbereitet hat, verantwortet den weiteren Ausbau des Nordamerika-Geschäftes: „Nachdem wir schon zwei Aufdachsysteme in einer Gesamtgröße von 375 Kilowatt an die Desmex-Gruppe geliefert haben, ist der Ausbau unserer Partnerschaft konsequent. Für ein erstes Projekt mit 1.000 Kilowatt aus diesem Rahmenvertrag werden wir in Kürze Module, Wechselrichter und ein nachgeführtes Montagesystem liefern.“ Die aleo solar AG hat ihre Präsenz im nordamerikanischen Photovoltaik-Markt deutlich ausgebaut und koordiniert vom Vertriebssitz Westminster/Colorado das Geschäft in den Kernmärkten USA, Mexiko und Kanada.

Spitzenleistungen in Mexiko
Bisher in Mexiko installierte aleo-Anlagen übertreffen laut Hersteller mit ihren Spitzenleistungen bei weitem die Ertragsprognosen: Im Vorjahr produzierte eine 174-Kilowatt-Aufdachanlage in Aguascalientes 1.822 Kilowattstunden pro Kilowatt Nennleistung. Der Solarstrom wird vom Betreiber selbst genutzt. „Die Erträge der Anlage liegen damit rund 20 Prozent über unseren Erwartungen“, sagt Desmex-Geschäftsführer John von Frantzius. „Mit aleo-Modulen können wir unseren Kunden besonders wirtschaftliche Solaranlagen bieten.“

02.02.2010 | Quelle: aleo solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen