Photovoltaik-Handelsportal pvXchange schließt 2009 mit Erfolg ab
Der nach eigenen Angaben weltweite Marktführer bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten, pvXchange, baut seine Position weiter aus. Im fünften Jahr in Folge seien Umsatz und Zahl der Marktplatzteilnehmer deutlich gestiegen, berichtet die pvXchange GmbH (Berlin) in einer Pressemitteilung. “Der regen Geschäftstätigkeit unserer mittlerweile über 5.000 registrierten Kunden verdanken wir ein Umsatzplus von 36 % im Vergleich zu 2008”, erläutert Geschäftsführer Kai Malkwitz, den anhaltenden Erfolg.
Das Geschehen auf dem onlinebasierten Spotmarkt spiegle den Nachfrageboom in Deutschland wider, nachdem im Vorjahr der spanische Markt das Handelsportal dominierte. Neben dem deutschen Markt konnten auch in Italien und Frankreich zweistellige Umsatzzunahmen erzielt werden.
Kurzfristiger Handel mit Solarmodulen statt Bindung an langfristige Lieferverträge
“Wir erklären uns den Zuwachs an Transaktionen über unser Online-Portal hauptsächlich durch die Erfahrungen der Marktteilnehmer, dass in Zeiten fallender Preise der kurzfristige Handel mit Solarmodulen wirtschaftlicher und risikoärmer ist, als sich in langfristigen Lieferverträgen zu binden”, so Malkwitz weiter. Die 2004 in Berlin gegründete pvXchange GmbH ist weltweiter Marktführer bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten an Geschäftskunden. 2009 schlug das Unternehmen nach eigenen Angaben über den Spotmarkt Solarmodule mit einer Gesamtleistung von rund 75 Megawatt (MW) um. pvXchange ist neben Europa auch in Asien und den USA präsent. Die pvXchange GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der pvXchange International N.V.
Der aktuelle Spotmarkt-Preisindex für Photovoltaik-Module von pvXchange wird regelmäßig auf dem Solarserver veröffentlicht: http://www.solarserver.de/service/photovoltaik_preisindex.html
02.03.2010 | Quelle: pvXchange GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH