Bundesrat lehnt schwarz-gelbe Kürzungspläne für Solar-Förderung ab
Der Bundesrat hat sich laut Medienberichten am 26.03.2010 mit einer Mehrheit der Länder gegen die Kürzungspläne der Regierungskoalition aus Union und FDP gestellt und einen Entschließungsantrag angenommen, den Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen kurzfristig eingebracht hatten. Der Antrag sieht eine einmalige und zusätzliche Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom von höchstens 10 Prozent vor. […]
Der Bundesrat hat sich laut Medienberichten am 26.03.2010 mit einer Mehrheit der Länder gegen die Kürzungspläne der Regierungskoalition aus Union und FDP gestellt und einen Entschließungsantrag angenommen, den Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen kurzfristig eingebracht hatten. Der Antrag sieht eine einmalige und zusätzliche Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom von höchstens 10 Prozent vor.
Die Bundesregierung will die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) um bis zu 16 Prozent senken.
26.03.2010 | Quelle: | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023