Hans-Josef Fell (MdB): “Klimawandel und Erdöl als Kriegsursache”
Als Solarserver-Standpunkt präsentieren wir ein Arbeitspapier von Hans-Josef Fell zur aktuellen Klima-Entwicklung in Verbindung mit dem Thema Erdöl-Ressourcen und einem möglichen Irak-Krieg. Dieses Papier wird der forschungs- und technologiepolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf der Klausurtagung der Fraktion am Donnerstag, den 09.01.2002, in Wörlitz vorstellen sowie in die Arbeitsgruppen der Fraktion in der kommenden Woche einbringen.
| Neben den aktuellen Hochwasser- und Sturmschäden hebt Fell besonders auf die Irak-Frage ab. Pointierte Forderungen sind beispielsweise der vollständige Ersatz der fossilen durch erneuerbare Energien, die sofortige Verbesserung der Förderung für Solarkollektoren im Rahmen einer Veränderung des Marktanreizprogramms, ein Verbot von Ölheizungen sowie das von den Solar-Verbänden geforderte Regenerative-Wärme-Gesetz. | 
| Klimawandel und Erdöl als Kriegsursache | 
Alt, Franz:
 Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne. Bertelsmann, 2002. 
 250 S. Gebunden.
 ISBN 3-570-50032-2.
 Preis: EUR 17,90.
 Buch               bei amazon.de bestellenKronberger, Hans: Blut für Öl. Der Kampf um die Ressourcen. 
 Wien: Uranus Verlag, 1998. 189 S., Ill. gebunden. 
 ISBN: 3901626085. EUR 13,90. 
 Buch               bei amazon.de bestellenDie Bundestagsfraktion steht hinter folgenden politischen Botschaften                 und konkrete Projekten:
- Die entscheidende Strategie, Erdölkriege zu verhindern                   und wirklichen Klimaschutz zu
 leisten, ist der vollständige Ersatz der fossilen Energien durch Erneuerbare Energien.
- Bündnis 90/Die Grünen haben dieses Ziel bereits in                  ihrem Grundsatzprogramm
 verankert.
- Bündnis 90/Die Grünen haben sich bereits in der  vergangenen                  Legislaturperiode
 besonders für die Einführung der Erneuerbaren Energien eingesetzt. Die Erfolge sind in vielen Bereichen bereits groß.
- Die Abkehr vom Erdöl wird neben Klimaschutz und  Kriegsursachenbekämpfung                  Zug
 um Zug weitere positive Auswirkungen haben:
 o viele neue Arbeitsplätze, in der Landwirtschaft, in mittelständischen
 Unternehmen, im Handwerk und in der produzierenden Industrie
 o Schaffung neuer Exportmärkte
 o Unabhängigkeit von steigenden Ölpreisen in der Finanz- und Haushaltspolitik
 o Zukunftssichere Energieversorgung
 o Vermeidung lokaler Umweltzerstörungen (z.B. Öltankerunfälle)
 o Verringerung von Menschenrechtsverletzungen in den Erdöl Abbaugebieten.
- Die bündnisgrüne Bundestagsfraktion wird sich für                  eine beschleunigte Markteinführung
 und eine stärkere Unterstützung der Forschung von Erneuerbaren Energien und
 Energiespartechnologien einsetzen.
- Als Sofortmaßnahmen wird sich die bündnisgrüne                  Bundestagsfraktion für die
 Verbesserung der Förderbedingungen für Solarkollektoren und Biogasanlagen im
 Rahmen des Marktanreizprogramms einsetzen.
- Die bereits begonnenen Strategien für Biotreibstoffe  wird                  die bündnisgrüne
 Bundestagsfraktion verstärkt fortführen.
- Die im Koalitionsvertrag festgelegten Prioritäten  Erneuerbare                  Energien und
 Energiespartechnologien in der Energieforschung wird die bündnisgrüne
 Bundestagsfraktion mit Nachdruck einfordern.
- Verbot der Neuinstallation von Ölheizungen – in einem  ersten                  Schritt in
 Hochwassergebieten.
- Viele weitere Maßnahmen, wie z. B. ein regeneratives  Wärmegesetz,                  den Abbau
 administrativer Hemmnisse für die Energiewende, die Verbesserung des EEG u.v.a.m
 will die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zügig auf den Weg bringen.
- Eine Reihe begleitender Maßnahmen der  Energieeinsparung                  und des Klimaschutzes wie
 die Fortführung der Ökosteuer, ökologische Altbausanierungen, ökologische
 Verkehrssysteme oder biologische Landwirtschaft und die Einrichtung einer
 Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) wird die bündnisgrüne
 Bundestagsfraktion verstärkt voran treiben.
Hans-Josef Fell
 Mitglied des Deutschen Bundestages
 Forschungs- und technologiepolitischer Sprecher
 Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN