DPMA: Steigende Patentanmeldungen für die Nutzung regenerativer Energien; Schwerpunkt Photovoltaik
Erneuerbare Energien sind nach wie vor eine Wachstumsbranche. Das belegen die Anmeldezahlen für Patente im Jahr 2009 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Die Solar-Technik zeigt trotz weitgehend ausgereifter Technik stark steigende Anmeldezahlen, berichtet das DPMA. Im Jahr 2009 wurden 590 Anmeldungen mit Wirkung für Deutschland veröffentlicht; das sind 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Schwerpunkte bilden dabei Halbleiterbauelemente, die vereinfachte Herstellung der Photovoltaik-Module, Nachführsysteme und die Befestigung von Solar-Anlagen auf dem Dach.
Ein starker Zuwachs ist auch bei den Anmeldungen zu Windkraftmaschinen, getauchten Anlagen und Wellen- oder Gezeitenkraftmaschinen zu verzeichnen. Das Augenmerk liegt bei der Integration von Windkraftanlagen und Windparks ins Stromnetz.
Das DPMA auf der Intersolar
Wie Unternehmer aus der Solar-Branche ihre Innovationen schützen und damit eine Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens legen können, erfahren Sie am Messestand des DPMA auf der Intersolar. Die Messe findet vom 9. bis 11. Juni 2010 in München statt. Am Stand C3.654 informiert das Amt über seine Dienstleistungen und Anmeldeverfahren für Patente, Marken und Muster.
Als deutsches Kompetenzzentrum für gewerbliche Schutzrechte bietet das Amt Erfindern und Kreativen wirksame Instrumente, um ihr geistiges Eigentum vor Nachahmern zu schützen. Weitere Informationen zur Messe unter www.intersolar.de , zum Deutschen Patent- und Markenamt unter www.dpma.de .
27.05.2010 | Quelle: Deutsches Patent- und Markenamt | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH