Universität und polytechnisches Institut der Universität von Virginia gewinnen den Solar Decathlon Europe

Am 27.06.2010 schloss die „Villa Solar“ in Madrid nach zehn Wettbewerbstagen mit der Siegerehrung des Solar Decathlon Europe ihre Türen. Das „LUMENHAUS“ der Universität und des polytechnischen Instituts der Universität von Virginia wurde zum energieeffizientesten Gebäude des Wettbewerbs gekürt. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Solar-Häuser der deutschen Fachhochschulen Rosenheim und Stuttgart. Mit […]

Am 27.06.2010 schloss die „Villa Solar“ in Madrid nach zehn Wettbewerbstagen mit der Siegerehrung des Solar Decathlon Europe ihre Türen. Das „LUMENHAUS“ der Universität und des polytechnischen Instituts der Universität von Virginia wurde zum energieeffizientesten Gebäude des Wettbewerbs gekürt. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Solar-Häuser der deutschen Fachhochschulen Rosenheim und Stuttgart.
Mit dem Solar-Haus Ikaros gewann die Hochschule Rosenheim den Energiebilanz-Wettbewerb, in dem der Verbrauch und die Solarenergieproduktion der Gebäude bewertet wurden.

Solararchitektur, Energieeffizienz und Wohnkomfort
Den Preis für die besten Solarenergie-Systeme erhielt die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin für das Solarhaus „Living Equia“. Die Jury bewertete hier sowohl die Funktion, Effizienz und Haltbarkeit von Photovoltaik-Anlagen als auch von Solarwärme-Systemen. Der zweite Preis ging an die Hochschule Stuttgart beziehungsweise Arts et Métiers Paris Tech.
Der europäische Solar Decathlon fand nach dem Vorbild der gleichnamigen amerikanischen Variante in Madrid erstmals statt. Er verfolgt das Ziel, nicht nur Studierende, sondern auch die Öffentlichkeit für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen zu sensibilisieren. Die Gebäude sollen zeigen, wie gute Solararchitektur, Energieeffizienz und Wohnkomfort Hand in Hand gehen.

28.06.2010 | Quelle: Solar Decathlon Europe | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen