Bundesumweltministerium veröffentlicht Broschüre zu aktuellen Vergütungsregeln für Solarstrom
Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland nach ersten Zahlen der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit mehr als drei Gigawatt (GW) Gesamtleistung installiert. Für Anlagen, die ab dem 1. Juli 2010 in Betrieb gehen wurden die Vergütungssätze des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gesenkt, eine weitere Senkung tritt zum 1.Oktober in Kraft. Zugleich wurden Anreize für den Eigenverbrauch des Photovoltaik-Stroms geschaffen. Eine neue Broschüre des Bundesumweltministeriums (BMU) informiert über alle Aspekte der neuen Regelung und versteht sich als praktische Handreichung für Bürgerinnen und Bürger, die beispielsweise auch die Berechnung der Höhe der Eigenverbrauchsvergütung ermöglicht.
Download im Internet
Die BMU-Broschüre "Solarstrom – Energiequelle mit Zukunft. Die neuen Vergütungsregeln für die Photovoltaik" (32 S., PDF) kann heruntergeladen werden unter www.erneuerbare-energien.de
10.09.2010 | Quelle: BMU | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023