Neue DGS-Solar-Schule in Franken; Ausbildung zum Solarberater beginnt im November
Bessere Marktchancen durch Qualität
Solarenergie liegt voll im Trend. Das rasante Marktwachstum in Deutschland sucht seinesgleichen. Die innovative Technologie eröffnet dem klassischen Handwerk neue Märkte und Chancen. Wer neu in die Solarenergienutzung einsteigen möchte oder das Know-how der Mitarbeiter und Kollegen in diesem Bereich erhöhen möchte, kann ab sofort auch in Bayern dieses Kursangebot nutzen. Bei der Schulung vermittelt die DGS-Solarschule Nürnberg insbesondere die Qualitätsmaßstäbe der Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen (RAL-Solar). Zertifizierte Solar(fach)berater erhalten durch dieses Wissen verbesserte Marktchancen.
DGS-Solarschule jetzt auch in Bayern
Mittlerweile gibt es mit den DGS-Solarschulen an neun Standorten in Deutschland eine einheitliche Weiterbildung mit gleichem Ablauf und Inhalt. Der weiße Fleck im Süden Deutschlands wird nun durch die DGS-Solarschule Nürnberg / Franken ausgefüllt. Die DGS-Solarschule Nürnberg ist damit Bayernweit die erste DGS-Solarschule. Die Ausbildung erfolgt in allen Solarschulen nach gleichem Curriculum. Die Prüfung ist inhaltlich und zeitlich vereinheitlicht und kann an jedem Solarschulstandort geschrieben werden. Mit Gesellenprüfung oder adäquater Berufausbildung ist die Zertifizierung zum Solarfachberater möglich. Ohne entsprechende berufliche Vorbildung oder Vorbildung in fachfremden Berufen kann die Zertifizierung zum Solarberater erlangt werden. Basis der Schulung und Unterrichtsunterlage bilden die DGS-Leitfäden Photovoltaische Anlagen und Solarthermische Anlagen. Als Kompendium und Nachschlagewerk sind die Leitfäden branchenübergreifend anerkannt und wurden 2001 und 2003 zum Solarbuch des Jahres gewählt.
Weitere Informationen: http://www.dgs-franken.de/DGS.html
13.09.2010 | Quelle: DGS, Landesverband Franken e.V.; Foto: DGS, Landesverband Berlin Brandenburg | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
