Spanisches Unternehmen Solaria baut erste Photovoltaik-Anlage in Deutschland)
Diese erste Solaria-Anlage in Deutschland sei eine wichtige Investition für Solaria. Das Unternehmen trage die gesamten Baukosten für die bayerische Anlage und verstärke damit seine internationale Expansionsstrategie. Solaria werde mit dem Start dieser Anlage gegen Jahresende insgesamt drei Anlagen in Zentraleuropa betreiben: in Bayern, Benatky und Cejetice, letztere in Tschechien, zusätzlich zu den bereits existierenden Anlagen in Italien, Griechenland und Spanien.
Eintritt in den deutschen Markt als Solarstrom-Produzent
Durch diese Projekte erwartet Solaria Skaleneffekte für das Betriebs- und Wartungsgeschäft mit Effizienzgewinnen und Kosteneinsparungen sowohl für eigene Anlagen als auch für Projekte, die gemeinsam mit Partnern durchgeführt werden. Zusätzlich trete Solaria mit dem Bau dieser Anlage als Energieproduzent in den deutschen Markt ein, der für Unternehmen der Branche als strategisch reizvoll gelte. Sowohl die Reife als auch die Regulierungsstabilität des deutschen PV-Markts machten das Land zu einem der attraktivsten Ziele für internationale Expansionsstrategien von PV-Firmen, erklärt Solaria in der Pressemitteilung.
Im Zuge der Internationalisierungsstrategie der Solaria Energía y Medio Ambiente hat das Unternehmen Büros in Deutschland, Frankreich und Italien eröffnet sowie strategische Verträge in anderen Schlüsselmärkten wie Brasilien abgeschlossen.
26.09.2010 | Quelle: Solaria Energía Medio Ambiente, S.A. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
