Oerlikon Solar gewinnt neuen Schlüsselkunden in China; Auftrag für eine 40-MW-Produktionslinie
Der Kundenvertrag zwischen Oerlikon Solar und Gongchuang wurde im August an einer schweizerisch-chinesischen Konferenz in Peking im Rahmen der Feierlichkeiten zum sechzigjährigen Bestehen der Handelsbeziehungen zwischen China und der Schweiz unterzeichnet. Nun ist der Vertrag in Kraft getreten.
Schweizer Photovoltaik-Technologie für die chinesische Provinz Hunan
Die Schweizer Bundespräsidentin Doris Leuthard und der chinesische Handelsminister Chen Deming waren bei der Unterzeichnung des Vertrags anwesend. "Wir sind sehr stolz darauf, Schweizer Ingenieursqualität von Oerlikon Solar in die Provinz Hunan zu importieren", so Xie Hui, Präsident des Unternehmens Gongchuang. Gongchuang bestellte die schlüsselfertige Produktionsanlage "FAB 1200", die 2009 durch das angesehene Marktforschungsunternehmen VLSI Research Inc. ausgezeichnet wurde.
Mit Upgrade-Paketen für bessere Leistung, höhere Produktionszahlen und Wirkungsgrade können Kunden wie Gongchuang von der brandneuen "ThinFab"-Produktionslinie profitieren, die Oerlikon Solar erst kürzlich anlässlich der 25. Europäischen Photovoltaik-Konferenz und Ausstellung (EU PVSEC) in Valencia vorgestellt hat. "Letzten Monat brachten wir die neue Produktionslinie ‘ThinFab’ auf den Markt, heute veröffentlichen wir die Bestellung von Gongchuang – das sind vielversprechende Signale für die zukünftige Entwicklung unseres Unternehmens", so Dr. Jürg Henz, Vortstand von Oerlikon Solar. "Dies ist ein klares Zeichen, dass die Dünnschicht-Silizium-Technologie von Oerlikon Solar in der PV-Industrie als äußerst konkurrenzfähige, saubere und nachhaltige Lösung geschätzt wird."
18.10.2010 | Quelle: Oerlikon Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH