Neue Studie: EU-Klimaschutzziele für 2020 werden durch erneuerbare Energien übertroffen
Verglichen mit dem von der EU-Kommission prognostizierten Bruttoendenergieverbrauch im Jahr 2020, der eine Energieeffizienzsteigerung von 20 Prozent vorsieht, haben die Erneuerbaren bis dahin bereits einen Anteil von 23,2 Prozent. Damit würden die erneuerbaren Energien das 20 Prozent-Ziel bis zum Jahr 2020 übertreffen.
Festgelegter Ausbau der Erneuerbaren Energien verhindert bis 2020 mehr als 1,1 Milliarden Tonnen klimaschädliche Emissionen; 20 Prozent Emissionsminderung können die Erneuerbaren bereits allein stemmen
Entscheidend für den Klimaschutz: Für das von der EU selbst gesteckte Ziel von 20 Prozent Emissionsminderung bis zum Jahr 2020 müssen absolut 1,07 Milliarden Tonnen Treibhausgase im Vergleich zum Basisjahr 1990 eingespart werden. Allein die erneuerbaren Energien werden jedoch bis zum Jahr 2020 mehr als 1,1 Milliarden Tonnen klimaschädliche Emissionen verhindern, wenn es zu dem festgelegten Ausbau kommt. Dadurch wird das 20-Prozent-Minderungsziel der EU allein durch die Erneuerbaren übertroffen. Selbst bei einem EU-Klimaschutzziel von 30 Prozent würden die Erneuerbaren einen Anteil von 68 Prozent Emissionsminderung übernehmen.
Rainer Hinrichs-Rahlwes, Sprecher der AG Europa und Mitglied im Vorstand des BEE, kommentiert: "20 Prozent Emissionsminderung können die Erneuerbaren bereits allein stemmen. Daher sollte die EU endlich anspruchsvollere Klimaschutzziele übernehmen. Den Löwenanteil davon erfüllen gern wieder die erneuerbare Energien."
Die Kurzstudie steht im Internet zum Download bereit unter:
http://presseportal.de/go2/BeitragEEKlimaschutz
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
29.11.2010 | Quelle: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen
