Neue chinesische Solar-Aktie im PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX: Comtec Solar Systems Group ersetzt Roth & Rau AG
78,5 Millionen Euro Umsatz mit Ingots und Solar-Wafern
Die Neuaufnahme der Comtec Solar Systems Group erfolgte zum Börsenschlusskurs vom 26. November 2010, nachdem der Börsenwert des Unternehmens (mit derzeit rund 316 Millionen Euro) mehr als vier Wochen erheblich über dem des kleinsten PPVX-Titels (Roth & Rau AG, derzeit rund 186 Millionen Euro, nach 63 Prozent Kursverlust seit Anfang 2010) lag. Das 1999 gegründete Unternehmen Comtec Solar Systems ist seit Oktober 2009 in Hong Kong gelistet. Es stellt in Shanghai monokristalline Silizium-Ingots und Solar-Wafer her. In den ersten 9 Monaten dieses Jahres erzielte Comtec Solar einen Umsatz von 709,4 Millionen Renminbi (78,5 Millionen Euro) und einen Reingewinn von 149,3 Millionen Renminbi (16,5 Millionen Euro).
Zwei Drittel der PPVX-Unternehmen sitzen in China
Von den 30 PPVX-Unternehmen, die Marktkapitalisierungen zwischen rund 303 Millionen Euro (NPC) und rund 8,1 Milliarden Euro (First Solar) aufweisen, haben damit 20 ihren Sitz in Asien: China (12), Taiwan (6), Japan (1) und Korea (1). Die restlichen zehn verteilen sich auf Deutschland (4), USA (4), Norwegen (1) und Schweiz (1). Die Gewichtung der neuen Aktie im Index beträgt anfänglich 2,2 Prozent, entsprechend der Gewichtungsklasse 3 (Marktkapitalisierung zwischen 200 und 800 Millionen Euro).
Die Comtec-Solar-Aktie belegt mit rund 316 Millionen Euro Börsenwert – zwischen DelSolar mit 332 Millionen Euro und NPC mit 303 Millionen Euro Marktkapitalisierung – derzeit den 29. Rang im PPVX-Index, dessen Volumen sich seit Anfang 2004 von rund 0,4 Milliarden Euro auf rund 34,4 Milliarden Euro erhöht hat.
Der PPVX:
Der am 1. August 2001 mit 1.000 Punkten und elf Aktien gestartete PPVX wurde in seiner inhaltlichen Zusammensetzung und rechnerischen Struktur in Kooperation erstellt von der PHOTON Europe GmbH, Aachen, und der Öko-Invest-Verlags-GmbH, Wien. Aufgenommen werden Unternehmen, die über 50 Prozent des Vorjahresumsatzes mit Produkten oder Dienstleistungen gemacht haben, die direkt oder indirekt mit der Installation beziehungsweise Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zusammenhängen. Über die Aufnahme entscheidet ein Beirat, dem Mitglieder der Redaktionen des Börseninformationsdienstes Öko-Invest, der deutschen sowie der englischsprachigen PHOTON-Redaktion angehören.
Der PPVX wird regelmäßig bei Reuters und in den Zeitschriften PHOTON, PHOTON International und Öko-Invest sowie auf den Webseiten www.photon.de und www.photon-magazine.com veröffentlicht.
01.12.2010 | Quelle: Öko-Invest; PHOTON | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
