Solares Heizen: Spatenstich für Solarspeicher-Produktionsgebäude der Jenni Energietechnik AG
Um der wachsenden Nachfrage nach großen Solar-Speichern gerecht zu werden, baut das Emmentaler Unternehmen Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) in unmittelbarer Nähe des bestehenden Standorts ein drittes Produktionsgebäude. Auf dem 6.500 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein Gebäude mit einer Grundfläche von rund 3.000 Quadratmetern. In der neuen Halle können dank mehr Platz und optimierten Produktionsabläufen gegenüber den heutigen Kapazitäten etwa fünf Mal mehr große Speicher für Solarwärmeanlagen hergestellt werden, betont Jenni Energietechnik. Finanziert werde das Projekt größtenteils mittels einer Aktienkapitalerhöhung von Jenni Liegenschaften AG.
Finanzierung mittels Aktienkapitalerhöhung von Jenni Liegenschaften AG
An dieser Gesellschaft seien rund 600 Aktionäre beteiligt, vorwiegend Kunden der Jenni Energietechnik AG, heißt es in der Pressemitteilung. Das Investitionsvolumen belaufe sich auf rund 10 Millionen Schweizer Franken. Zusätzlich zu den derzeit 70 Mitarbeitern will das Unternehmen weitere Arbeitsplätze schaffen. Es profitiere vom Trend, dass immer mehr Bauherren ganzjährig mit einer Hochdeckungsgrad-Solaranlage Heizwärme und warmes Wasser erzeugen.
Sonnenhäuser mit weitgehend autonomer Wärmeversorgung
Ein so genanntes Sonnenhaus bietet weitgehend autonome Wärmeversorgung und macht unabhängig von künftigen Energieengpässen sowie steigenden Energiekosten. Gleichzeitig wird die Umwelt geschont und die lokale Wirtschaft unterstützt. Dass sich die Technik bewährt, zeige sich gleich neben dem Bauplatz, in Europas erstem zu 100 Prozent solar beheiztem Mehrfamilienhaus: Seit 2007 seien die acht Wohnungen vermietet, und die Bewohner hätten auch im Winter stets genügend Warmwasser und Heizwärme.
Die Jenni Energietechnik AG produziert im Kerngeschäft Solarspeicher der Marke Swiss Solartank. Beim solaren Heizen gehört Jenni Energietechnik AG nach eigenen Angaben zu den Marktführern in Europa. Kontinuierlich wurde das Produktportfolio auch in den Arbeitsgebieten Holzenergie (Stückholz-, Hackschnitzel- und Pelletheizungen), Solarstrom, Fernwärme und Wärmerückgewinnung ergänzt.
12.12.2010 | Quelle: Jenni Energietechnik AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen
