Photovoltaik in Italien: Sharp und Enel Green Power stellen 5 MW-Solarkraftwerk fertig
Das entspreche dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 2.800 italienischen Haushalten und dem Äquivalent von 630 Tonnen fossilen Brennstoffen.
Sharp will mit der Kooperation sein Engagement für den starken Ausbau erneuerbarer Energien in Europa weiter vorantreiben. Neben der Solarzellen- und Modulproduktion will das Unternehmen das IPP-Business ausbauen und sich als unabhängiger Anbieter von Solarstrom am Markt etablieren. Bis 2016 plant ESSE den Bau von Solarkraftwerken mit einer Leistung von insgesamt über 500 Megawatt.
Sharp baut Dünnschichtfabrik auf Sizilien
In Catania auf Sizilien baut Sharp in Kooperation mit Enel Green Power und STMicroelectronics zudem eine Dünnschichtfabrik, die noch dieses Jahr die Produktion von mikroamorphen Multi-Junction-Solarmodulen aufnehmen wird, heißt es in der Pressemitteilung. Die Startkapazität von 160 Megawatt soll in den folgenden Jahren auf 480 Megawatt gesteigert werden.
04.02.2011 | Quelle: Sharp | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
