S.A.G. Solarstrom AG ergänzt Kraftwerksbestand mit 1,45 MWp aus italienischen Photovoltaik-Projekten
Beide Projekte wurden Ende 2010 fertiggestellt und sind bilanziell im Rahmen ihres Baufortschrittes in 2009 und 2010 bereits berücksichtigt. Die S.A.G. Solarstrom AG ergänzt ihren eigenen Kraftwerksbestand mit einer Minderheitsbeteiligung von 15 % an den Projekten, das entspricht ca. 1,45 MWp. Das Kraftwerksportfolio der S.A.G. Solarstrom AG wächst damit auf 20 MWp.
Hohe Sonneneinstrahlung, attraktiver Einspeisetarif
"Apulien hat eine spezifische Sonneneinstrahlung von 1.460 kWh / kWp. Beide Projekte haben nicht nur den attraktiven 2010er Einspeisetarif, sondern auch eine exzellente Gesamt-Performance. Wir haben uns deshalb entschlossen, 15 % an den beiden Projektgesellschaften zu behalten", so Dr. Karl Kuhlmann, CEO der S.A.G. Solarstrom AG.
Der Verkauf der Projektgesellschaften an die Sumitomo Corporation konnte damit planmäßig abgeschlossen werden. Aus dem Kaufpreis in Höhe von rund 42 Millionen Euro, dessen Auszahlung unter dem Vorbehalt abschließender Gutachten und Performance-Tests stand, fließen der S.A.G. Solarstrom AG im ersten Quartal 2011 nun 41 Millionen Euro liquide Mittel zu. Bilanziell waren die beiden Projekte im Rahmen ihres Baufortschrittes bereits 2009 und 2010 berücksichtigt.
"Wir freuen uns, dass die abschließenden Gutachten und Tests die Qualität der Projekte untermauert haben und wir damit den Verkauf erfolgreich abschließen konnten", so Kuhlmann. "Wir können jetzt wie geplant mit diesen Mitteln unser Großprojekt mit 48 MWp in der Region Venedig weiter vorantreiben, haben uns aber gleichzeitig einen Teil dieser hochinteressanten Projekte für das eigene Kraftwerksportfolio gesichert. Dieses Portfolio wollen wir in den nächsten Jahren gezielt weiter ausbauen:"
09.02.2011 | Quelle: S.A.G. Solarstrom AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
