Phoenix Solar baut Photovoltaik-Kraftwerk für Saudi Arabian Oil Company in Riad
Solarstrom versorgt KAPSARC, das weltweit größte Energieforschungszentrum
Das Solarkraftwerk wird auf dem Gelände des im Bau befindlichen King Abdullah Petroleum Studies and Research Center (KAPSARC), nahe der saudi-arabischen Hauptstadt Riad errichtet. Bei KAPSARC handelt es sich um das größte Energieforschungszentrum der Welt. Beim Bau von KAPSARC wird die LEED Platin Zertifizierung angestrebt. Die "Leadership in Energy and Environmental Design" (LEED) ist ein System zur Klassifizierung für ökologisches Bauen, das vom U.S. Green Building Council entwickelt wurde und eine Reihe von Standards für nachhaltiges Bauen definiert.
Aufgabe von Phoenix Solar wird es sein, bis Ende September 2011 zusammen mit dem in Saudi Arabien ansässigen Projektpartner Naizak Global Engineering Systems die netzgekoppelte Freiflächen-Photovoltaik-Anlage zu planen und zu errichten. Auftraggeber von Phoenix Solar ist das saudische Unternehmen M.R. Khathlan (MRK), das als Generalunternehmer die Strom- und Wasserversorgung von KAPSARC plant und errichtet.
Das Photovoltaik-Projekt wurde über ein internationales Bieterverfahren entschieden. Ausschlaggebend für die Beauftragung waren neben der führenden Kompetenz von Phoenix Solar im Kraftwerksbau und der Präsenz des Unternehmens in der Golfregion auch die Erfahrungen, die Phoenix Solar durch die Testanlage sammeln konnte.
"Der Solarmarkt in der Golfregion steht noch am Anfang. Aber Saudi Arabien bietet ein großes Potenzial für Solarkraftwerke. Wir freuen uns, die größte Freiflächenanlage in Saudi Arabien errichten zu können und wollen mit unserem Know-how die Einführung erneuerbarer Energien in Saudi Arabien und der Golfregion bestmöglich unterstützen", so Klaus Friedl, Geschäftsführer der Phoenix Solar L.L.C.
Phoenix Solar AG
14.02.2011 | Quelle: Phoenix Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
