Photovoltaik in Italien: Solarpark erzielt mit aleo-Modulen überdurchschnittlich hohe Erträge

In einem Solarpark in der italienischen Provinz Marken haben Module der aleo solar AG (Oldenburg / Prenzlau) in einem Betriebsjahr überdurchschnittlich hohe Stromerträge erzielt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung: Von September 2009 bis September 2010 produzierten rund 10.000 Module des Typs aleo S_18 (Leistungsklasse 225 und 230 Watt) 1.301 Kilowattstunden Solarstrom pro Kilowatt Photovoltaik-Nennleistung.

Damit lieferte der 2,3-Megawatt-Solarpark in Corinaldo in einem Jahr insgesamt 2.992.530 Kilowattstunden Strom. Diese Jahresertragswerte liegen sieben Prozent über der erwarteten Leistung, betont aleo solar.

Italienisches Solar-Unternehmen General Building betont die Bedeutung präziser Auslegung und Installation
„Corinaldo I“ wurde von einem der führenden Solarenergie-Unternehmen Italiens errichtet: General Building S.p.A. mit Sitz in Polverigi (AN). Marco Maracci, Geschäftsführer von General Building: „Für General Building ist es wichtig, dass die Photovoltaik-Anlage präzise ausgelegt und installiert ist. Mit aleo solar haben wir von Anfang an einen kompetenten Partner an unserer Seite, der uns bei der Planung unterstützt: Eckdaten wie Einstrahlung, Lage und Umwelteinflüsse werden streng analysiert, ein optimaler Flächenbelegungsplan entwickelt und über die Art der Montage entschieden.“
Giovanni Buogo, Sales Manager Europe der aleo solar AG, erläutert: „Um überdurchschnittliche Erträge zu erzielen, sind eine hohe Qualität der Module und der Komponenten sowie eine fachgerechte Installation notwendig.“

aleo solar autorisiert nur ausgewählte Fachhändler
aleo solar setzt neben qualitativ hochwertigen Produkten auf die fachgerechte Installation von Photovoltaik-Anlagen. aleo-Module werden nur über autorisierte Fachhändler vertrieben. Dieses Netzwerk fachkundiger Installateure gewährleiste, dass die Solarmodule einwandfrei installiert werden und ihre Ertragsstärke voll ausspielen können, so das Unternehmen.
Die aleo solar AG autorisiert nur ausgewählte Fachhändler. So rief aleo solar zur Solarexpo 2010 den Wettbewerb „primus inter pares“ aus, in dem die ertragsreichste aleo-Anlage gefunden werden sollte. Basierend auf den Erträgen des Jahres 2009 gewann General Building mit einer weiteren Anlage in der Stadt Rimini den Wettbewerb.

03.04.2011 | Quelle: aleo solar AG; Foto: General Building S.P.A.; Eriksen-Gruppe | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen