IMS Research veröffentlicht Top10-Ranking der Photovoltaik-Modulhersteller; Suntech verdrängt First Solar von Platz eins
Der Hersteller First Solar, der 2009 noch ganz vorne lag, fiel auf den zweiten Platz zurück. Er steigerte seine Umsätze um weniger als 50 %, obwohl sich der Gesamtmarkt mehr als verdoppelte.
Canadian Solar und Hanwha SolarOne gewannen zwei Plätze
Laut der neuesten IMS-Analyse der weltweiten Photovoltaik-Wertschöpfungskette, die auf Umsatzzahlen Hunderter Solar-Unternehmen basiert, konnten einige Anbieter mehr als andere profitieren. Die Marktbedingungen sprachen allerdings dafür, dass alle ihre Umsätze hätten steigern können. So rückten die führenden chinesischen Hersteller Canadian Solar und Hanwha SolarOne (vorher Solarfun) im Ranking zwei Plätze nach vorne. Alle Unternehmen, die sich im Ranking verbesserten, sitzen in China.
Zwei US-Solarunternehmen fallen zurück
Die beiden westlichen Unternehmen, die zurückfielen haben ihren Sitz in den USA. Ein westlicher Hersteller, der diesem Trend trotzt, ist REC. Er verbesserte seine Position schnell und wurde 2010 der elftgrößte Solarmodul-Hersteller.
Fünf der Top10-Modulhersteller konnten ihre Umsätze mehr als verdoppeln
“2010 war für jeden in der PV-Branche ein sehr gutes Jahr. Modulhersteller konnten von der starken Nachfrage profitieren, die das ganze Jahr über anhielt, und ihre Umsätze enorm steigern. Fünf der Top10-Modulhersteller haben sie mehr als verdoppelt, manche sogar um 150 % gesteigert“, sagt der Photovoltaik-Analyst von IMS Research, Sam Wilkinson.
JA Solar wurde der größte Solarzellen-Hersteller
Ein weiterer klarer Sieger im Jahr 2010 war JA Solar, wieder ein chinesisches Unternehmen. Es steigerte seine Produktion um fast 180 % und wurde damit zum größten Solarzellen-Hersteller. 2009 lag das Unternehmen noch auf Platz fünf.
IMS Research erwartet 2012 schwächeres Wachstum des Solarmodul-Markts
IMS Research rechnet damit, dass das Wachstum des Solarmodul-Markts 2012 zurückgeht, da sich viele große europäische Märkte auf Grund der Kürzungen der Solarstrom-Einspeisevergütungen beruhigten. Eine detaillierte Analyse von Angebots- und Nachfragedynamik auf diesem Markt gibt es im Bericht von IMS Research quarterly PV cell and module report.
14.04.2011 | Quelle: IMS Research | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
