Sommerkurs zur Solar-Technologie: Forscher des Fraunhofer ISE leiten Experten-Workshops
Fraunhofer ISE in einer Pressemitteilung. Der Kurs findet seit 31. Mai bis 6. Juni an der Universität Freiburg statt. Studentinnen und Studenten des „Renewable Energy Management“ am Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) der Universität Freiburg haben das Programm im Rahmen ihres Studiums organisiert. Auch Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE unterstützen das Projekt mit Vorträgen und Workshops.
Ergebnisse werden auf der Intersolar in München präsentiert
Solar Shift soll zum Transfer von Wissen und der Festigung von internationalen Netzwerkstrukturen beitragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, in Vorträgen, Workshops und Exkursionen Ideen für die ländliche Energieversorgung in Entwicklungsländern zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden auf der Intersolar in München (8.-10.6.) der Öffentlichkeit präsentiert. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer ISE werden ihr Know-how in Workshops zu solarthermischen Anwendungen, netzfernen PV-Anwendungen und zum Thema Meerwasserentsalzung einbringen.
Solar Shift findet im Rahmen des International DAADAlumni Summer Course statt und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Veranstalter sind das Zentrum für Erneuerbare Energien ZEE und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Weitere Informationen unter www.solarshift.uni-freiburg.de .
05.06.2011 | Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
