juwi solar Inc. wählt Photovoltaik-Hersteller Solar Frontier für das größte Solar-Projekt mit CIS-Modulen in Nordamerika

Wie am 27.06.2011 bekannt gegeben wurde, ist Solar Frontier (Tokyo, Japan) von juwi solar Inc. (JSI, Boulder, Colorado, USA) für die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtkapazität von 3,8 Megawatt (MW) für ein Projekt im Nordosten der Vereinigten Staaten ausgewählt worden.

Wenn das Vorhaben Ende 2011 abgeschlossen ist, wird es die bis zu diesem Zeitpunkt größte Solar Frontier-Anlage Nordamerikas und zugleich das größte Photovoltaik-Kraftwerk im Nordosten des Landes sein.

CIS-Module aus japanischer Gigawatt-Produktionsanlage in Miyazaki
Solar Frontier wertet den Auftrag als jüngsten Erfolg im Rahmen der weltweiten Strategie des Unternehmens, mit nationalen und globalen Marktführern in der Solar-Branche zusammenzuarbeiten.
Die gelieferten Solarmodule werden in der neuen Kunitomi Produktionsanlage in Miyazaki auf Basis der von Solar Frontier entwickelten CIS-Technologie produziert („CIS“ steht für die Schlüsselkomponenten Kupfer, Indium und Selen). Die Kunitomi-Anlage kombiniert einen hohen Automatisierungsgrad und eine Produktionskapazität im Gigawatt-Bereich mit geringem Energieverbrauch und End-to-End-Verarbeitung der Module.
„Das Erreichen dieses Meilensteinprojektes, kurz nachdem unsere Gigawattanlage in Japan eröffnet wurde, unterstreicht den Vertriebserfolg und die positive Resonanz auf unsere CIS-Module“, sagte Greg Ashley, Chief Operating Officer von Solar Frontier Americas.
„Unsere Arbeit mit JSI ist ein Indikator für das wachsende Vertrauen, das die weltweiten Märkte in die wirtschaftlichen und ökologischen Solarmodule von Solar Frontier setzen.“
„JSI bietet seinen Kunden die wettbewerbsfähigsten Solarlösungen“, sagte Michael Martin, Geschäftsführer von juwi solar Inc. „Die CIS-Technologie von Solar Frontier ermöglicht es uns, unseren Kunden geringe Energiekosten und langfristige, zuverlässige Energieproduktion für dieses Projekt und deren Eigentümer zu bieten.“

28.06.2011 | Quelle: Solar Frontier K.K. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen