Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Acciona Energy nimmt 50 MW CSP-Anlage in Cordoba in Betrieb
CSP (concentrating solar power) ist als Technologie ideal, um in Gegenden mit hoher Sonneneinstrahlung große Mengen Strom effizient zu produzieren, heißt es in der Pressemitteilung. 2010 wurden weltweit 1.292 Megawatt installiert, und diese Zahl werde in den nächsten fünf Jahren exponentiell wachsen.
Acciona plant eine fünfte CSP-Anlage in Orellana
Palma Del Río 1 ging sieben Monate nach der benachbarten Palma Del Río 2-Anlage in Betrieb. Beide befinden sich in der gleichnamigen spanischen Stadt.
Bei beiden Kraftwerken kommt die Parabolrinnen-Tehnologie zum Einsatz, bei der lange Reihen gekrümmter Spiegel das Sonnenlicht auf ein Zentral-Absorberrohr konzentrieren, das eine Flüssigkeit enthält. Mit dieser erhitzten Flüssigkeit wird Dampf erzeugt und eine Turbine angetrieben.
Die anderen beiden CSP-Anlagen von Acciona mit je 50 MW Nennleistung liegen in Alvarado (Badajoz) and Majadas de Tiétar (Cáceres). Das Unternehmen plant den Bau eines fünften solarthermischen 50-MW-Kraftwerks in Orellana (Badajoz). Es soll gegen Ende 2012 in Betrieb gehen.
Das Portfolio von Acciona umfasst auch ein 64 MW CSP-Kraftwerk in Nevada (USA). Acciona Energy ist eine Tochtergesellschaft von SA (Madrid, Spanien).
25.07.2011 | Quelle: Acciona Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
