Photovoltaik-Unternehmen SOLON kündigt neue Strategie im US-Geschäft an

Im Rahmen des konzernweiten Restrukturierungsprogramms will die Berliner SOLON SE ihre Aktivität auf dem nordamerikanischen Markt künftig stärker auf das Photovoltaik-Projektgeschäft fokussieren. Dazu sollen die Vertriebs- und Projektaktivitäten am Hauptsitz der US-Tochter SOLON Corporation in Tucson, Arizona, sowie an den anderen Standorten Phoenix und San Francisco weiter ausgebaut werden.

Die SOLON Corporation werde außerdem ihre Aktivität auf dem Gebiet der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte für das wachsende Industrie- und Kraftwerkssegment verstärken, berichtet SOLON in einer Ad-hoc-Mitteilung.

Vorstandsvorsitzender Säuberlich: "Mit unserer strategischen Neuausrichtung können wir unsere Wettbewerbsposition in den USA weiter stärken"

"Der nordamerikanische Markt ist und bleibt eine wichtige Säule unserer internationalen Unternehmensstrategie. Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben wir rund ein Viertel unserer Umsätze im US-Geschäft erwirtschaftet. SOLON zählt heute zu den TOP-Solarpartnern für große US-Energieversorger. Mit unserer strategischen Neuausrichtung können wir unsere Wettbewerbsposition in den USA weiter stärken", sagte Stefan Säuberlich, Vorstandsvorsitzender der SOLON SE.

Modulproduktion in Tucson wird eingestellt
Einhergehend mit der neuen strategischen Ausrichtung hat der Vorstand beschlossen, die Solarmodul-Produktion in Tucson zum Oktober dieses Jahres einzustellen. Die Fertigung mit einer Jahreskapazität von 60 Megawatt (MW) ist einer der kleineren Produktionsstandorte der SOLON-Gruppe und diente insbesondere der Herstellung von Standard-Solarmodulen. Von der Einstellung der Produktion sind rund 60 der insgesamt 130 Mitarbeiter am Standort Tucson betroffen.
Die SOLON Corporation wurde 2007 gegründet und gehört heute zu den führenden Anbietern von Photovoltaik-Lösungen in den USA. Ihr Kerngeschäft ist die Planung und Errichtung schlüsselfertiger Solarkraftwerke. Die strategische Neuausrichtung ermögliche zum einen eine größere Flexibilität im US-Kraftwerksgeschäft. Zum anderen sei sie ein wesentlicher Bestandteil der Konzernstrategie zur Verbesserung der Kostenposition der SOLON-Gruppe, so das Unternehmen.

16.08.2011 | Quelle: SOLON SE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen