Ammoniak-Beständigkeit von LG Solar-Modulen zertifiziert; Salznebel-Korrosionsprüfung bestanden

Die von LG Solar produzierten Photovoltaik-Module LGxxxM1C-G2, LGxxxM1W-G2, LGxxxP1C-G2 und LGxxxP1W-G2 halten den besonderen Anforderungen nach IEC62716/Entwurf C in der Landwirtschaft stand. Das bestätigte die Prüforganisation TÜV Rheinland und wies damit nach, dass es bei den Modulen zu keiner beschleunigten Alterung der Bauteile auf Grund ammoniakhaltiger Stallluft kommt.


Korrosionsbeständigkeit erwiesen
Die Landwirtschaft war in den letzten Jahren eine der treibenden Kräfte der Photovoltaik-Industrie. Besonders in der Viehzucht kann es jedoch durch das abgesonderte Gas Ammoniak zu Korrosionsschäden der Solarmodule kommen, was zu einer Abnahme der Leistungsfähigkeit führen kann. Der vom TÜV durchgeführte Korrosionsbeständigkeitstest hat nun gezeigt, dass PV-Module von LG Solar diese besonderen Qualitätsansprüche erfüllen und weder Leistungsfähigkeit noch Lebensdauer durch die ammoniakhaltige Umgebung beeinträchtigt werden. Da die geprüften Module den gleichen Aufbau wie die neuen Hochleistungsmodule LGxxxR1C-G2 und LGxxxS1C-G2 aufweisen, seien die Testergebnisse auch auf diese anwendbar, heißt es Pressemitteilung.

TÜV-Zertifizierung bescheinigt Modulen den neuesten Stand der Technik
„Mit dieser Auszeichnung machen wir die hohe Qualität unserer Produkte für Verbraucher erkennbar“, sagt Michael Harre, Vice President der LG EU Solar Business Group. „Die Zertifizierung des TÜV Rheinland kennzeichnet unsere fortschrittliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit und bescheinigt den Photovoltaik-Modulen von LG Solar den neuesten Stand der Technik.“

Salznebel-Korrosionsprüfung ebenfalls bestanden
Die nach IEC 61701 vom unabhängigen Korea Institute of Energy Research durchgeführten Tests haben ergeben, dass die LG-Module auch nach insgesamt 672 Stunden Einsatz in aggressivem Salznebel keinerlei sichtbare Spuren von Delamination, Korrosion, Vergilbung, Blasenbildung oder Bruchstellen aufwiesen. Zudem sei die elektrische Modulleistung der getesteten PV-Modelle nicht beeinträchtigt worden.
Getestet wurden sowohl multikristalline LG2xxP1C-G2 als auch monokristalline Module LG2xxM1CG2. Das positive Ergebnis des Salznebeltests bescheinigt den getesteten LG-Solarmodulen eine problemlose Einsetzbarkeit in unmittelbarer Nähe des Meeres, wo die Salzbelastung in der Luft sehr hoch ist. Auch in Solarparks in Straßennähe, die im Winter durch salzhaltiges Spritzwasser belastet werden, können LG-Module demnach problemlos installiert werden.

31.08.2011 | Quelle: LG Electronics, Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen