RESS-Conference diskutiert Selbstversorgung von Kommunen und Regionen mit erneuerbaren Energien
In sechs Sessions sollen Aspekte der nachhaltigen Energieversorgung mit sich selbst versorgenden Energiesystemen diskutiert werden, berichtet die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau in einer Pressemitteilung.
Bei der Auftaktveranstaltung am Vorabend spricht Prof. Dr. Roland Scholz von der ETH Zürich/Schweiz, Institute for Environmental Decisions (IED) über „Environmental problems, transdisciplinary research and managing sustainability transformations – the case of the energy system“. Nach den Grußworten, unter anderem auch von der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, starten die Sessions am Donnerstag mit Beiträgen zu begleitenden Themen rund um die Energiewende.
Das innerhalb des ZEE angesiedelte Projekt „EE-Regionen“ veranstaltet zusammen mit externen Partnern die zweitägige, interdisziplinär angelegte Konferenz, zu der Studierende, Forscherinnen und Forscher sowie Praktiker eingeladen sind. Das 2009 gestartete Projekt beschäftigt sich mit der Sozialökologie der Selbstversorgung. Als Sponsor tritt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf.
Weitere Details zum Programm unter:
http://www.ress-conference.uni-freiburg.de/programme
10.09.2011 | Quelle: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; idw | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Bund legt Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vor
