Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: Erste Module für den Solarpark Cracauer Anger auf ehemaliger Magdeburger Hausmülldeponie werden montiert
Solarstrom für rund 10.000 Bürger
Auf einer Fläche von rund 15 Hektar errichtet die WSB Unternehmensgruppe eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von insgesamt rund 8,5 Megawatt (MWp). Ab Ende des Jahres können dann mehr als 10.000 Bürger mit umweltfreundlichem Solarstrom versorgt werden.
"Die Bauarbeiten gehen gut voran", berichtet Dr. Mathias Harnack, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft. Die Zusammenarbeit mit den Baufirmen vor Ort und des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes ermöglicht einen reibungslosen Bauablauf. "Bis Anfang November sollen alle Module installiert sein", fügt Dr. Harnack hinzu.
Seit August 2011 wurden auf der Deponie die Gestelle für die Module aufgebaut und Tiefbauarbeiten durchgeführt. Dafür seien im Hangbereich bereits alle der insgesamt rund 13.000 Rammanker gesetzt und rund zwei Drittel der Gestellkonstruktionen montiert worden. Auf dem Plateau seien jeweils rund zwei Drittel der Betonfundamente gesetzt sowie zwei Drittel der Tische aufgebaut. Gegenwärtig werde auch die rund 600 Meter lange Kabeltrasse zum Netzanschlusspunkt gebaut, die bis Ende Oktober fertiggestellt werden soll.
20.09.2011 | Quelle: WSB Unternehmensgruppe | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH