Solarthermische Kraftwerke: GE und KGAL investieren 155 Millionen US-Dollar in Spanien
GE und KGAL haben sich darauf geeinigt, strukturiertes Kapital in das Kraftwerk Extresol 2 zu investieren, das Parabolrinnen-Kollektoren nutzt und Energie mit Flüssigsalzspeichern speichert.
"Diese Investition fügt sich in unser wachsendes Portfolio für erneuerbare Energien in Europa ein. Außerdem bringt sie eine weitere Technologie mit sich: konzentrierte Solarenergie mit Flüssigsalzspeicher. Bei der Anlage arbeiten wir mit starken einheimischen Partnern zusammen”, sagte Andrew Marsden, Energy Financial Services Managing Director und Europa-Vorsitzender von GE.
GE´s erste Investition in ein solarthermisches Kraftwerk
Cobra, ein Tochterunternehmen von Activitdades de Construcción y Servicios, S.A. (ACS, Madrid) stellte das Kraftwerk im Dezember 2010 fertig. Das Unternehmen betreibt die Anlage und übernimmt auch die Wartung.
GE Energy Financial Services ist ein Geschäftsbereich der General Electric Company (Fairfield, Conneticut)
03.11.2011 | Quelle: GE Energy Financial Services; Bild: Business Wire | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Bund legt Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vor

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
