Photovoltaik in Thüringen: SCHOTT Solar und Stadtwerke Mainz errichten Solarpark mit 5,6 Megawatt Leistung
Nach ihrer geplanten Fertigstellung im Dezember 2011 soll die Photovoltaik-Anlage jedes Jahr etwa 5,25 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom erzeugen und in das Netz der E.ON Thüringen einspeisen. Damit könnten rechnerisch alle rund 3.000 Ilfelder mit grünem Strom versorgt werden. Zudem lassen sich auf diese Weise etwa 3.200 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr vermeiden.
Bürgermeister Schröter-Appenrodt: Hundertprozentige Versorgung der Gemeinde mit umweltfreundlichem Strom möglich
"Diese Anlage setzt ein Zeichen, das weit über Ilfeld und den Südharz hinausgeht. Sie beweist, dass mit dem entsprechenden Willen bereits heute – zumindest rechnerisch – eine hundertprozentige Versorgung der Bevölkerung unserer Gemeinde mit umweltfreundlichem Strom möglich ist. Ilfeld kann sich freuen, dass unser Name mit einem Stück Pionierarbeit verbunden ist", kommentiert der Bürgermeister der Gemeind, René Schröter-Appenrodt (CDU).
Die beiden Geschäftsführer der Mainz Solar heben die Kooperation mit der Gemeinde Ilfeld, den Grundstückseigentümern und der 3 S Solarstrom GmbH hervor: "Dank der reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten wird das Projekt genau im Plan umgesetzt", so Stephan Krome und Burkhard Söhngen.
Hohe Leistung über lange Laufzeit garantiert
Im Solarpark Ilfeld kommen Solarmodule des Typs SCHOTT PERFORM POLY zum Einsatz. Sie zeichnen sich durch eine hohe Witterungsbeständigkeit aus und wurden von der Zeitschrift Öko-Test mit dem Prädikat "Sehr gut" ausgezeichnet (Ausgabe 4/2010). Der Hersteller SCHOTT Solar gibt auf seine Glas-Folien-Module eine lineare Leistungsgarantie von 25 Jahren.
06.12.2011 | Quelle: SCHOTT Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Rollout für Redox-Flow Speicher von Prolux Solutions
