Leitmesse zur Elektromobilität „MobiliTec“ im April 2012 in Hannover mit Premiere des Kompetenzzentrums Energiespeicher
"Der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität liegt in der branchen- und gesellschaftsübergreifenden Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure. Auf der HANNOVER MESSE bieten wir dafür das richtige Umfeld und vernetzen die erforderlichen Bereiche", erklärt Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE.
Dies geschieht zum Beispiel auf dem Anwenderforum der MobiliTec. Hier soll der intensive Dialog zwischen Herstellern und Anbietern ermöglicht werden. In Fachvorträgen stellen Experten die aktuellen Trends und Anwendungsmöglichkeiten vor.
Energiespeicher werden einem internationalen Publikum präsentiert
Ein anderer Schwerpunkt der Messe ist das Kompetenzzentrum Energiespeicher. Hier stehen Batterien, die in ihr verwendeten Rohstoffe sowie die Fertigung von Zellen und Modulen bis zu ihrer Montage in Batteriepacks im Fokus. Entwickler haben die Möglichkeit, ihre Produkte und Konzepte zur Speicherung von Energie einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Auch auf dem Gemeinschaftsstand E-Motive wird der disziplinübergreifende Austausch zwischen Herstellern von Fahrzeugen und mobilen Maschinen, der Zulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Elektrotechnik gefördert. Thematisch befasst sich der Gemeinschaftsstand E-Motive mit dem elektrischen Antriebsstrang. Rund 20 Aussteller präsentieren ihre Lösungen.
Neue Lademöglichkeiten werden auf der Messe vorgestellt. Das Unternehmen SEW EURODRIVE etwa wird eine Technologie präsentieren, mit der Batterien kontaktlos per Induktion geladen werden. Auf Testparcours werden elektrisch betriebene Fahrzeuge vorgestellt.
11.12.2011 | Quelle: HANNOVER MESSE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
