Photovoltaik in der Südukraine: Ehemaliger estnischer Politiker Tõnis Palts plant Solarkraftwerk im Dorf Velyka Blahovishchenka
Wie die Verwaltung des Gebietes Kherson in der Südukraine mitteilte, fand am vergangenen Freitag die Unterzeichnung eines Memorandums statt, dass die Errichtung des Kraftwerks im Dorf Velyka Blahovishchenka vorsieht.
Politiker wechselt in die Wirtschaft und will in Photovoltaik investieren
Die geplante Leistung des Photovoltaik-Kraftwerks, das bis Anfang Dezember dieses Jahres fertiggestellt werden soll, liegt bei 23 Megawatt (MW). Die Investitionskosten werden mit 30 Millionen Euro beziffert.
Der ehemalige Tallinner Bürgermeister und Parlamentsabgeordnete Palts war 2005 von der Politik in die Wirtschaft gewechselt. In der Ukraine war er Medienberichten zufolge insbesondere im Zusammenhang mit Immobilienprojekten auf der Halbinsel Krim aktiv. Gleichzeitig äußerte er auch scharfe Kritik an den Bedingungen für Investoren in der Ukraine: so bezeichnete er im vergangenen Jahr den Flughafen der Stadt Simferopol auf der Krim als "Tor zur Hölle".
19.01.2012 | Quelle: nov-ost.info | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH