Danfoss Solar Inverters führt dreiphasige Photovoltaik-Wechselrichter vom Typ TLX+ und TLX Pro+ 6 kW in Europa ein
„Mit der Einführung des TLX+ und TLX Pro+ 6 kW Wechselrichters bieten wir dem Endkunden entscheidende Vorteile und das in nur einem Gerät“, erklärt Dirk Leinweber, Leiter Danfoss Solar Inverters Deutschland.
Mehr Privatkundenvorteile
Der TLX (Pro)+ 6 kW Wechselrichter sei die optimale Lösung für die private Energieerzeugung. Für den Einsatz im häuslichen Bereich seien 6 Kilowatt eine häufig genutzte und auch vernünftige Anlagengröße. Bei niedrigsten Kosten stehe auch für den Eigenverbrauch genügend Energie aus der PV-Anlage zur Verfügung – auch bei nicht optimaler Sonneneinstrahlung. Das schone nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Mehr Einsparungsmöglichkeiten
Die Ausrichtung und Dachneigung eines Hauses, Schornsteine und verschiedenste Verschattungen können die Energieproduktion des gesamten Solarsystems beeinflussen. Die TLX+ und TLX Pro+ 6 kW Wechselrichter ermöglichen auch bei Verschattungen oder widrigen Umgebungsbedingungen die Maximierung der Energieproduktion, betont der Hersteller.
Schnellere Amortisierung durch Eigenverbrauch
Der durch den TLX+ und TLX Pro+ 6 kW generierte Solarstrom kann sowohl ins kollektive Stromnetz eingespeist als auch selbst verbraucht werden. Hierdurch erhält der Betreiber die Möglichkeit, die Stromkosten für den selbst verbrauchten Strom zu senken und zusätzlich eine Vergütung für den Eigenverbrauch zu erhalten.
Einsparung von Platz, Zeit und Geld durch nur einen Wechselrichter
Dass nur ein einzelner Wechselrichter für die gesamte Solaranlage eines Privathaushaltes benötigt wird, senke nicht nur den Platzbedarf für die Installation, sondern auch den Aufwand für Verkabelung und ermögliche somit eine Verkürzung der Installationszeit auf nur 15 Minuten.
Reduzierung der Einrichtungskosten
Der im TLX Pro+ 6 kW Wechselrichter integrierte Webserver macht externe Kommunikationsgeräte, wie z.B. Datenlogger, überflüssig. Außerdem ermöglicht er zu jeder Zeit und von jedem beliebigen Webbrowser aus, ein einfaches Konfigurieren wie auch Auswerten des Solarsystems.
30.01.2012 | Quelle: Danfoss GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH