Bundesweiter Aktionstag der Solarwirtschaft am 23.2.2012: Photovoltaik-Unternehmen protestieren gegen Pläne zur Kürzung der Solarstrom-Förderung
Kürzungspläne könnten bereits am 29.2.2012 vom Bundeskabinett verabschiedet werden
Obwohl die Solarstromförderung in den letzten drei Jahren bereits halbiert wurde und allein in diesem Jahr um 28 Prozent reduziert wird, fordern Teile der Bundesregierung, insbesondere Bundeswirtschaftsminister Rösler weitere drastische Kürzungen. Diese sollen noch in diesem Frühjahr in Kraft treten. Gleichzeitig soll nach Vorstellungen des Bundeswirtschaftsministers der Ausbau der Photovoltaik auf einen Bruchteil des bisherigen Ausbaus gedeckelt werden. Bereits am 29.2.2012 könnten die Kürzungspläne vom Bundeskabinett verabschiedet werden.
Aktionen wie symbolische Betriebsniederlegungen finden in folgenden Städten statt: Berlin, Bad Staffelstein, Erfurt, Frankfurt/Oder, Freiberg, Gelsenkirchen, Kassel, Kirchheim, Nürnberg, Wörrstadt, Wismar.
22.02.2012 | Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
