Klimaschutz mit den Menschen umsetzen: Weiterbildung zum Projektentwickler für Energiegenossenschaften startet im März
Die Weiterbildung wurde 2011 mit dem Deutschen Solarpreis von EUROSOLAR ausgezeichnet. Bildungsträger in Bayern sind die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein, das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum in Bad Alexandersbad sowie der Bund für Naturschutz in Bayern. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Umwelt fördert die Qualifizierung.
Bürger gestalten gemeinsam die lokale und regionale Energiezukunft
Mit Energiegenossenschaften könnten Bürger gemeinsam die lokale und regionale Energiezukunft gestalten, indem sie Bürgerkraftwerke realisieren. Wenn sie in erneuerbare Energien investieren und eine klimafreundliche Energiewirtschaft umsetzen, fördern sie auch Innovationen und Beschäftigung in ihrer Region, so Energiewende jetzt.
Für die Gründung einer Energiegenossenschaft sei ein schlüssiges wirtschaftliches, technisches, ökologisches und soziales Konzept nötig. Dabei sollen die zukünftigen Projektentwickler unterstützen: in der Ausarbeitung der Geschäftsidee, der Ausgestaltung der Rechtsform, beim Erstellen des Wirtschaftsplanes sowie der Finanzierung.
Weiterbildung richtet sich auch an Solartechniker
Die Weiterbildung richtet sich unter anderem an engagierte Bürger, Mitglieder von Agenda-21-Gruppen, Umweltbeauftragte der Kirchen, an Energieberater sowie Betriebe im Bereich Heizung, Solartechnik und erneuerbare Energien.
Die kostenpflichtige viermonatige Weiterbildung ist als Kombination aus mehrtägigen Seminaren und internetgestütztem Lernen konzipiert, bei der jeder Teilnehmer ein konkretes Projekt erarbeiten soll.
25.02.2012 | Quelle: Energiewende jetzt | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik-Ausbau im Februar 2023: Noch kein Durchstarten
