Australien erhöht Ziele für erneuerbare Energien; Photovoltaik weiterhin Favorit
Die australische Regierung hat die Ziele bezüglich der erneuerbaren Energien ausgebaut. Im Jahr 2012 soll ihr Anteil in Form von Großanlagen am Gesamtverbrauch auf 9,15 Prozent wachsen. Der Anteil erneuerbarer Energie aus Anlagen im kleinen Maßstab soll 23,96 Prozent betragen. Diese Vorgaben sind Voraussetzung für ein System mit Grünstromzertifikaten, die an Stromproduzenten vergeben und von Stromkäufern erworben werden. Die neuen Ziele umfassen 16,7 Millionen Zertifikate für Strom aus Anlagen im großen Maßstab (Large-scale Generation Certificates). Deren Gesamtproduktion beträgt 16,7 Gigawattstunden. Auf Anlagen im kleinen Maßstab entfallen 44,8 Millionen Grünstrom-Zertifikate.
Photovoltaik wird weiterhin am stärksten gefördert
Die Solarstrom-Vergütung soll weiterhin drei Mal höher sein als die Tarife für alle anderen erneuerbaren Energiequellen. Das Förderprogramm umfasst sowohl Solarwärmeanlagen als auch kleine Photovoltaik-Anlagen.
Die Regulierungsbehörde erarbeitete die neue Richtlinie, auf der Grundlage der ursprünglich für 2012 beschlossenen Ziele zu denen die gültigen Zertifikate hinzugezählt wurden, die Ende 2010 34,500 Gigawattstunden überstiegen. Außerdem wurde die Bewertung von Grubengas als Energiequelle neu geregelt.
01.03.2012 | Quelle: Government of Australia, Office of the Renewable Energy Regulator | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023

Grafik: DWD
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2023
09.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023