TÜV-Rheinland bescheinigt Photovoltaik-Modulen von Centrosolar Spitzenergebnisse bei Salznebel-, Ammoniak- und Schneelast-Test

Die hohe Qualität der Solarmodule von Centrosolar können Kunden jetzt auf einen Blick erfassen: Der TÜV Rheinland hat die Photovoltaik-Module des Hamburger Herstellers fünf Qualitätstests unterzogen. Neben den Standard-Produkttests IEC 61215 und IEC 61730 sind die Centrosolar-Module auf Auswirkungen durch Salznebel, Ammoniak und erhöhte Druckbelastung durch Schnee untersucht worden.

Einsatz in Küstenregionen, auf landwirtschaftlichen Gebäuden und in schneereichen Gebieten bedenkenlos möglich

Die positiven Testergebnisse bestätigen, dass die Module bedenkenlos auch in Regionen mit extremen Umweltbedingungen eingesetzt werden können, etwa bei starkem Salz- oder Ammoniakgehalt in der Luft. Dieses ist bei einer Installation in Küstenregionen und auf landwirtschaftlichen Gebäuden der Fall. Grünes Licht gab der TÜV auch für Gebiete mit extremem Schneefall. Im „Heavy Snow Load“-Test wurden mögliche Effekte durch Druckeinwirkung aufgrund starker Schneebelastung untersucht. Ergebnis: Die Module halten einem Druck von bis zu 5.400 Pascal problemlos stand. Ein Einsatz in schneereichen Gebieten ist bedenkenlos möglich.

TÜV Rheinland bestätigt Resistenz der Centrosolar-Module gegen PID

Neben den genannten Tests hatte Centrosolar die Module Anfang des Jahres auf PID (potential induced degradation)-Resistenz untersuchen lassen. Diese spannungsbedingte Leistungsdegradation gilt als eine der Hauptursachen für nachlassende Leistung von Photovoltaik-Modulen im Laufe ihres Lebenszyklus. Der TÜV Rheinland hat bestätigt, dass Centrosolar-Module resistent gegen PID sind.

Vorstand Dr. Johannes Kneip: „Es gibt keinen anderen Hersteller mit einem derart hohen Qualitätsverständnis wie Centrosolar"

„Es gibt keinen anderen Hersteller mit einem derart hohen Qualitätsverständnis wie Centrosolar. Wir sind bisher der einzige Modul-Produzent, der seine Module neben den Standard-Tests wie IEC 61215 und IEC 641730 auch auf Ammoniak, Salznebel- und PID-Resistenz beim TÜV Rheinland hat prüfen lassen“, erklärt Centrosolar-Vorstand Dr. Johannes Kneip.

Regelmäßige Inspektionen der Sonnenstromfabrik in Wismar

Das Logo bedingt zudem, dass die Centrosolar-Sonnenstromfabrik in Wismar regelmäßig durch den TÜV inspiziert wird. Das garantiert höchste Qualitätsstandards in der gesamten Fertigung und dokumentiert, dass das zertifizierte Material ausnahmslos in den Produkten zum Einsatz kommt.

„Kunden, die sich für Module ‚Made in Germany‘ entscheiden, haben einen besonders hohen Qualitätsanspruch. Diesen kann Centrosolar zweifelsohne erfüllen“, verspricht Kneip.  

Ein neues TÜV-Logo zeigt alle bestandenen Tests auf. Diese können Interessierte auf der Website www.tuv.com unter der ID 0000027145 mit den dazugehörigen Zertifikaten einsehen.

14.03.2012 | Quelle: Centrosolar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen