Photovoltaik in Bulgarien: SunEdison erhält Kredit für den Bau des Solar-Parks Karadzhalovo
Die IFC stellt nach eigenen Angaben 46,1 Millionen Euro zur Verfügung, die UniCredit 41,1 Millionen Euro, der übrige Betrag komme von der OPIC. Partner vor Ort ist die UniCredit Bulbank.
Karadzhalovo wird eine der größten Photovoltaik-Anlagen Europas
Das Photovoltaik-Kraftwerk entsteht auf einer 100 Hektar großen Fläche im Süden des Landes in der Gemeinde Părvomaj unweit der zweitgrößten bulgarischen Stadt Plovdiv und soll eine der größten Anlagen Europas werden.
Durch den Kredit soll ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Bulgarien geleistet werden. Außerdem belege er die Fähigkeit des Landes, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten große Investitionen anzuziehen. Abnehmer des dort erzeugten Solarstroms wird die staatliche bulgarische Energiegesellschaft NEK.
04.04.2012 | Quelle: nov-ost.info | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH