KACO new energy liefert Photovoltaik-Wechselrichter mit insgesamt 50 MW nach Griechenland
Die beiden Unternehmen schlossen auf der Messe ECOTEC in Athen einen entsprechenden Rahmenvertrag ab. Vereinbart sei die Lieferung von Wechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt (MW).
Positive Entwicklung der Solarenergie in Griechenland erwartet
Neon Energy plant, baut und finanziert als EPC-Contractor Solarstromanlagen in Griechenland, Deutschland, Italien Bulgarien und auf Zypern.
„Wir haben uns die Lieferung von 50 Megawatt Powador-Wechselrichtern gesichert, weil wir sehr optimistisch auf die Entwicklung der Solarenergie in Griechenland blicken und uns die Zuverlässigkeit der Geräte und des Services von KACO new energy überzeugt haben“, erklärt Kyriakos Dussakis, Geschäftsführer von Neon Energy.
Das deutsche Unternehmen KACO new energy unterhält bereits seit 2006 eine Niederlassung in Heraklion (Kreta) und besitzt ein gutausgebautes Vertriebs- und Servicenetzwerk in Griechenland.
„Unsere Powador 30.0 TL3-Wechselrichter sind sehr flexibel einsetzbar und enorm zuverlässig im Betrieb. Damit eignen sie sich ideal für die Art der Projekte, die Neon Energy im Portfolio hat“, sagt Manos Chatzidakis, Niederlassungsleiter von KACO new energy in Heraklion.
Planung von 100 kW-Einheiten beschleunigt Genehmigung von Solarstromanlagen
Neon Energy plant vor allem 100, 200 und 500 kW-Anlagen. Die Anlagen sind meist in 100 kW-Einheiten aufgeteilt, um den Genehmigungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Neon Energy ist ein multinationaler Contractor mit Sitz in Athen, der seit der Gründung 2010 über 80 MW Solarparks und beinahe 12 MW gewerbliche Dachanlagen realisiert hat oder derzeit baut. Auch im Bereich private Dachanlagen ist das Unternehmen mit 1,8 MW aktiv. Länderschwerpunkte sind Deutschland, Griechenland, Italien und Bulgarien sowie Zypern.
05.04.2012 | Quelle: KACO new energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH