Solarthermische Kraftwerke: Guardian liefert Spiegel für das Ivanpah-Projekt

Am 04.04.2012 meldete Guardian Industries (Auburn Hills, Michigan), dass derzeit 160.000 seiner EcoGuard Solar Boost-Heliostate (Spiegel) in dem solarthermischen Kraftwerksverbund Ivanpah Solar Electric Generating System installiert werden. Die Anlage in Südkalifornien besteht aus drei Kraftwerken mit einer Gesamtnennleistung von 392 MW.

Ivanpah ist ein Gemeinschaftsprojekt von NRG Solar LLC (Carlsbad, Kalifornien), Google (Mountain View, Kalifornien) und BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien). Bechtel (San Francisco, Kalifornien) baut die drei Kraftwerke derzeit. Sie basieren auf der LPT Turmkraftwerk-Technologie von BrightSource.
„Die EcoGuard Solar Boost-Heliostate haben nachgewiesen, dass sie den extremen Bedingungen in der Mojave-Wüste standhalten”, sagte Martin Bracamonte, Vizepräsident für Wissenschaft und Technologie bei der Guardian Flat Glass Group.
„Die Technologie, die bei der Fertigung verwendet wird, macht die Heliostate besonders beständig und zuverlässig. So wird der größtmögliche Solarenergieertrag von Anlagen im großen Maßstab erzielt.”

Guardian lieferte bereits 1978 Spiegel für ein solarthermisches Kraftwerk
Guardian erklärt, der Reflexionsgrad der EcoGuard Solar Boost-Spiegel gehöre zu den höchsten in der Industrie. Bereits im Jahr 1978 hat das Unternehmen Spiegel an Sandia National Laboratories (Albuquerque, New Mexico) für den Bau eines solarthermischen Kraftwerks-Prototypen geliefert. Es war eines der weltweit ersten.
Guardian betreibt derzeit vier Produktionslinien, mit denen Heliostate in verschiedenen Ländern hergestellt werden.

05.04.2012 | Quelle: Guardian Industries | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen