Aktionstag im Solarpark Jännersdorf: Parabel AG lädt Schüler zum Photovoltaik-Unterricht ein
Die Schüler sollen unter anderem auch lernen, was der Bau einer so großen Photovoltaik-Anlage für Flora und Fauna bedeutet, berichtet Parabel in einer Pressemitteilung.
40 MW-Solarstromkraftwerk im Bau
Unter professioneller Anleitung und mit Hilfe von Solar-Baumaterialien können sich die Schüler experimentell die Funktionsweise einer Photovoltaik-Anlage erschließen. Mit Blick auf das derzeit entstehende 40 MW-Solarstromkraftwerk sollen sie konkret erfahren, wie ein Solarpark funktioniert, wo der Strom hinfließt, wie viele Haushalte damit versorgt werden können, und was das für die Umwelt bedeutet.
Ergänzend werden die Klassen bestehende Habitate und neu angelegte Reptilienwälle für die dort vorkommenden Zauneidechsen und Glattnattern besichtigen. Ein Naturschutzexperte wird den Schülern erklären, was das Besondere an diesen Tieren ist und warum und wohin diese umgesiedelt werden müssen.
Spannungsfeld zwischen regenerativer Energieversorgung und praktischem Naturschutz
„In Bezug auf die globale Perspektive hinsichtlich Ressourcenknappheit, Überbevölkerung und wachsendem Energiebedarf ist es gerade für nachwachsende Generationen von großer Bedeutung, das Spannungsfeld zwischen einer zukunftsfähigen Energieversorgung durch regenerative Energien und praktischem Naturschutz zu verstehen“, erklärt Parabel-Vorstand Jürgen Will das Engagement des Unternehmens.
Im Rahmen der projektbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit plant die Parabel weitere Aktionen für Anwohner und interessierte Bürger: beispielsweise im September eine Beteiligung an der Zehnjahresfeier der brandenburgischen Gemeinde Marienfließ, zu der auch der Ortsteil Jännersdorf gehört.
21.04.2012 | Quelle: Parabel AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
